Studienlots:innen stellen sich vor

Auf dieser Seite lernst du einige unserer Studienlots:innen kennen. Aber keine Sorge, falls dein Wunschfach hier nicht vertreten ist. Wir haben einen Pool von ca. 80engagierten Studienlots:innen vieler verschiedener Fächer, aus dem wir dir eine passende Person vermitteln werden!
Einen Überblick über die Studienprofile, die du hier studieren kannst, findest du auf der Homepage der Uni Bremen. Detaillierte Informationen zu allen Studiengängen der Uni Bremen findest du in unserem Studienangebot.
Kontakt
Zentrale Studienberatung
Verwaltungsgebäude (VWG)
(0421) 218-61160
stuloprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Kommunikations-und Medienwissenschaft (Profilfach) / Politikwissenschaft (Komplementärfach)
Vorname: Karima
Ich interessiere mich für: Einerseits interessiere ich mich dafür, die Zusammenhänge von Gesellschaft und Medientechnologien zu verstehen – wie unser soziales Zusammenleben mit Medientechnologien verwoben ist und welche Arten von gesellschaftlicher Kommunikation daraus hervorgehen. Besonders beschäftige ich mich damit, wie in Zeiten von Algorithmen und generativen KI Wirklichkeit und Wahrheit gesellschaftlich ausgehandelt werden. Neben der fachlichen Dimension interessiere ich mich andererseits dafür, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihr Potenzial frei entfalten können und mit all ihrer Unterschiedlichkeit eine Gemeinschaft bilden können.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: In meinem Leben habe ich mich noch nie so frei gefühlt, wie jetzt im Studium. Einerseits liegt es daran, dass ich meinen Alltag frei gestalten kann – ich entscheide selbst, welche Kurse ich wähle, was ich wann mache, wie viel oder wenig Zeit ich mir gebe. Andererseits habe ich auch eine intellektuelle Freiheit, mich in Dinge hinein zu vertiefen, Fragen auf den Grund zu gehen, mich in Theorien hineinzudenken, Dinge zu hinterfragen, die ich immer für selbstverständlich genommen habe. Insgesamt ist das Studium für mich ein Raum, in dem ich mich so entfalten kann wie nie zuvor.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich weiß, dass das Studium nicht für alle ein Raum der freien Entfaltung ist und ich dazu betragen will, dass es das für so viele Menschen wie möglich sein kann. Ich denke dazu hilft es, vor Beginn des Studiums schon möglichst viel über das Fach, den Studienalltag etc. zu erfahren, um informierte Entscheidungen treffen zu können.
Wirtschaftsinformatik (Vollfach)
Vorname: Alva-Elisa
Ich interessiere mich für: Cello spielen, 1:1-Gespräche, guten Kaffee, lesen, Sport, meine Freunde und fachlich: Research in wirtschaftsinformatischen Themen mit Gesellschaftsbezug.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Die kurzen Wege auf dem Campus, die vielen Stand- und Lernorte der Bibliotheken, der entspannte Umgang miteinander, die Projektarbeitszeit und verschiedenen Schwerpunkte, das Angebot der General Studies, sodass man auch fachübergreifend Einblicke bekommen kann und natürlich die gute Auswahl in der Mensa.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… mir (und aber genauso auch anderen) Fragen stellen und der Austausch u. a. auch das „den Tag miterleben“ mit Studierenden der Fächer, für die ich mich interessiert habe neben dem über-das-Fach-lesen bei meiner Entscheidung geholfen haben und ich das gerne weitergeben würde.

Biologie (Vollfach)
Vorname: Charlotte
Ich interessiere mich für: Fachlich interessiere ich mich für Meeresbiologie und Umweltschutz. Ganz besonders faszinierend finde ich dabei die Unterwasserwelt der Tiefsee. Ich hoffe durch meine Forschung später etwas zu dem wenigen Wissen, das wir über diesen Bereich der Erde haben, beitragen zu können. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden oder bin im Wattenmeer und an der Nordsee unterwegs.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Die Atmosphäre an der Uni ist sehr entspannt und es gibt viele Möglichkeiten für Studierende sich mit einzubringen. Mein Studienfach bietet sehr gute Möglichkeiten für eine Spezialisierung, auch schon im Bachelor. Die Dozierenden sind sehr engagiert und die Uni bietet durch ihre Lage viele Möglichkeiten für die Zukunft (Nähe zum AWI, Marum, etc.)
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich das Konzept vor Beginn meines Studiums noch nicht kannte, es mir aber sehr weitergeholfen hätte, die Erfahrungen von Studierenden zu hören. Als Studienlotsin möchte ich anderen die Chance bieten, meinen Studiengang kennenzulernen und auch hinter die Kulissen des Studiums blicken zu können.
Geographie (Vollfach)
Vorname: Marlon
Ich interessiere mich für: andere Kulturen, Natur, wirtschaftliche Zusammenhänge und generell alles, was mit Geographie zu tun hat – von globalen Entwicklungen bis hin zu lokalen Besonderheiten
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Das familiäre Umfeld mit den Dozierenden – man kennt sich beim Namen, der Austausch ist persönlich, dies habe ich bisher so nur in Bremen erlebt. Besonders gut finde ich die Exkursionen (z.B. Eiffel, Teneriffa) in der Geographie, bei denen man gemeinsam mit den Professor:innen unterwegs ist und das Gelernte direkt vor Ort anwenden kann.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich selbst der Erste in meiner Familie bin, der studiert, und auch schon einmal den Studiengang gewechselt habe. Ich weiß, wie viele Fragen und Unsicherheiten am Anfang da sein können, deshalb möchte ich Studieninteressierten die Angst vor dem Studium nehmen und zeigen, dass man seinen eigenen Weg finden kann.

Linguistik (Profilfach) / Soziologie (Komplementärfach)
Vorname: Katrin
Ich interessiere mich für: Sprachen, Indie, Badminton, Literatur, Reisen & noch so viel mehr :)
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Vor allem die Menschen! Ich habe fast alle hier bei uns als sehr offen und herzlich erlebt und das ist am Ende ein riesiger Aspekt des Studiums. Natürlich gefallen mir aber auch meine Vorlesungen und Seminare: An der Uni Bremen kann man sich ausprobieren und wahnsinnig viel neues lernen.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… mein Studienstart in einer neuen, fremden Stadt ziemlich holprig war. Ich kann mich noch sehr gut an meine ganzen Ängste und Sorgen erinnern. Als Studienlotsin möchte ich neuen Studis auf diesem Weg helfen und ihnen den Einstieg ein wenig einfacher machen.
Kunst-Medien-Ästhetische Bildung (Profilfach) / Kulturwissenschaften (Komplementärfach)
Vorname: Sara
Ich interessiere mich für: Kunst und bin auch gerne selber kreativ z.B. beim Nähen, Buchbinden und Schreiben. Ich höre gerne Musik oder auch lange Video-Essays als Podcast. Ich verbringe gerne Zeit mit Freund:innen und Familie, am liebsten draußen in der Natur und mit guten Gesprächen.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Ich finde es immer total spannend, wie die Dozierenden eigene Erfahrungen und Forschungen mit in die Vorlesungen und Seminare bringen, in Kunst und KuWi können wir so richtig viel davon mitnehmen und es macht die Inhalte viel greifbarer. Die Kurswahl und Stundenplangestaltung lässt sich sehr individuell gestalten und gut mit einem Nebenjob verbinden oder auch einem weiteren Weg zur Uni. Im Fachbereich Kulturwissenschaften sind Profs und Dozierende auch immer gerne bereit, die Seminare unseren Wünschen anzupassen und generell gibt es einen offenen und guten Umgang miteinander, Kritik wird gehört und versucht umzusetzen. Schon seit dem ersten Semester wird offen über berufliche Perspektiven gesprochen, was ich sehr zu schätzen gelernt habe.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich gerne meine Erfahrungen und Tipps für den Unialltag mit neuen Studis teilen möchte und euch die Fächerwahl und den Start an der Uni erleichtern möchte, da ich selber sehr unentschlossen war, was ich studieren möchte und mir ein persönliches und offenes Gespräch mit jemanden an der Uni sehr geholfen und auch Stress genommen hätte.
Lehramt Englisch / English-Speaking Cultures und Geographie (Gymnasium/Oberschule)
Vorname: Kathrin
Ich interessiere mich für: Fachlich interessiere ich mich natürlich für Geographie und English-Speaking Cultures, da beide sehr interessante Inhalte anbieten. Besonders spannend finde ich da zum Beispiel Linguistik in Englisch oder Wirtschaftsgeographie. Aber auch in den Erziehungswissenschaften sprechen wir über relevante Themen wie Mehrsprachigkeit, Diskriminierung und Meinungsfreiheit.
Neben den fachlichen Inhalten suche ich auch immer gerne den internationalen Bezug und die Möglichkeit, mich mit Studierenden auszutauschen, um meine Perspektiven zu erweitern. Vor kurzem habe ich an einem Blended Intensive Program an der Universität Sorbonne Nouvelle zu Urban Ecology in Paris teilgenommen, wo ich viel über Nachhaltigkeit und lokale Projekte gelernt habe.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Die Universität Bremen bietet eine vielfältige Auswahl an Fachrichtungen sowie ein breites internationales Studienangebot.
Besonders gefällt mir die lockere Atmosphäre auf dem Campus und die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Akademisch hat die Universität einiges zu bieten, da hier auch größere Unternehmen und Labore angesiedelt sind. Die Dozierenden haben oftmals diverse Lebensläufe und Forschungen und bringen das zum Teil auch in die Lehre mit ein, wodurch der Unterricht deutlich bereichert wird. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich an außercurricularen Aktivitäten zu beteiligen, wie zum Beispiel Hochschulsport, Sprachkurse, Studierendenvertretungen, Buchclubs, Theater, Musik und vieles mehr.
Zusätzlich gibt es zahlreiche Angebote, um ins Ausland zu gehen, sei es für Kurzaufenthalte wie Praktika oder längere Auslandssemester. Hierzu gibt es spezielle Förderprogramme wie Erasmus, das neue YUFE-Partnerprogramm oder andere Organisationen und Projekte. Auch die Verpflegungsangebote durch die Mensa und Cafeteria sind ausgezeichnet.
Insgesamt ist Bremen eine tolle kleine Stadt mit vielen schönen Ecken und zahlreichen Grünflächen – ideal, um nach den Vorlesungen oder Seminaren noch mit Freunden etwas zu unternehmen.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich im Laufe meines Studiums schon von vielen anderen Studierenden um Unterstützung bei Fragen gebeten wurde. Da ich gerne weiterhelfe, habe ich beschlossen, dies offiziell als Studienlots:in zu tun. Deshalb bin ich hier gelandet ;)

Informatik (Vollfach)
Vorname: August
Ich interessiere mich für: Wandern und die Natur, ich lese gerne, vor allem Fantasy- und Science-Fiction-Romane und spiele in meiner Freizeit Computerspiele. Außerdem begeistere ich mich für Informatik, insbesondere für technische Themen und den Bereich der Datenbanken
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Am Studium gefällt mir besonders der Campus, man kann alles schnell zu Fuß erreichen und findet sich sofort zurecht. Auch das Essen in der Mensa ist überraschend gut. Die Uni ist außerdem sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Besonders schätze ich die große Auswahl an Wahlmodulen in den höheren Semestern und die lockere Atmosphäre: Man duzt sich untereinander, auch mit Tutor:innen und Dozent:innen, was das Miteinander angenehmer macht.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich anderen den Einstieg ins Studium erleichtern möchte, gerade am Anfang war ich selbst oft unsicher, wie alles funktioniert und was im Studium auf mich zukommt. Dieses Wissen möchte ich gerne weitergeben, denn auch wenn viele Informationen in Modulhandbüchern stehen, ist der persönliche Austausch oft verständlicher und motivierender. Außerdem will ich angehenden Informatiker:innen die Angst vor den Mathemodulen nehmen und zeigen, wie sich das Studium von der Schule unterscheidet und dass man daran wachsen kann.
BWL (Vollfach)
Vorname: Julia
Ich interessiere mich für: In meiner Freizeit bin ich gerne aktiv: Ab und zu findet man mich im Gym, wo ich den perfekten Ausgleich zum Uni-Alltag suche. Am liebsten verbringe ich Zeit mit meinen Freundinnen – sei es beim gemeinsamen Kaffee, einem Mädelsabend oder auf Reisen.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Was ich an der Universität Bremen besonders schätze, ist die offene und unterstützende Atmosphäre. Die meisten Dozent:innen sind engagiert und nehmen sich Zeit für individuelle Anliegen, was das Lernen sehr angenehm macht. Zudem ermöglicht die Campusstruktur kurze Wege zwischen den Gebäuden, was den Uni-Alltag erleichtert.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich damals selber eine Lotsin hatte, die mir den Campus gezeigt hat und es mir die Aufregung genommen hat. Ich möchte angehende Student:innen auch dabei helfen, den Uni-Start zu erleichtern und ihnen meine Erfahrungen und Tipps mit auf den Weg geben.
Lehramt Deutsch & Spanisch an Gymnasien/Oberschulen (M.Ed.)
Vorname: Anna
Ich interessiere mich für: Literaturwissenschaft, was die fachliche Komponente betrifft, und privat außerdem für Bücher, die besten Orte, um auf dem Campus oder in der Stadt Kaffee zu trinken, und spannende Sachen, die man in Bremen unternehmen kann.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Ich studiere sehr gerne in Bremen, weil ich die offene Atmosphäre in der Uni mag, bisher in jedem Semester sehr interessante Seminare belegen konnte, man hinsichtlich Auslandsvorhaben, zum Beispiel im Spanischstudium, immer unterstützt wird, und Bremen eine tolle Stadt zum Leben und Studieren ist.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… mir mein Studium viel Spaß macht und ich diesen Enthusiasmus gern teilen möchte!
Public Health / Gesundheitswissenschaften (Vollfach)
Vorname: Elisa
Ich interessiere mich für: Fußball, Gym (allgemein Sport), Klavier spielen, Reisen, Freunde und Familie treffen und vieles mehr
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Ich mag die Freiheit und Flexibilität, die mir mein Studium ermöglicht. So kann ich das Studium mit meinem Studi-Job und der Freizeit immer sehr gut vereinen. In meinem Studium gefällt mir, dass wir in den meisten Modulen Seminare nach bestimmten Themenbereichen auswählen können und die Verpflichtung, ein Praxissemester zu machen. Während des Studiums kann so schon berufliche Erfahrung gesammelt werden und eine Präferenz für das spätere Berufsfeld gewählt werden.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich gerne anderen einen Einblick ins Studium geben möchte und so hoffentlich einigen bei der Entscheidung zum Studium helfen kann. Mir hätte es damals geholfen, schonmal einen Kontakt zu haben, der sich mit allem, was das Studium betrifft, auskennt.

Integrierte Europastudien (Vollfach)
Vorname: Lucia
Ich interessiere mich für: Im Rahmen meines Studiums interessiere ich mich besonders für (europäische) Erinnerungskulturen, die neuere und neueste Geschichte sowie für die Arbeit in Gedenkstätten und Museen. In meiner Freizeit lese ich gerne, bin viel in Bremen unterwegs und interessiere mich für Musik, Theater und Museen.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: An meinem Studiengang gefällt mir die Interdisziplinarität und die vielen Wahlmöglichkeiten, die er bietet: Die Wahl eines (kultur- oder politikwissenschaftlichen) Schwerpunkts, einer Sprache und die Möglichkeit, im Rahmen der „General Studies“ Kurse anderer Institute zu besuchen. So lässt sich das Studium sehr individuell gestalten und an die eigenen Interessen anpassen.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich das Angebot sehr gerne genutzt hätte, hätte ich davon gewusst! Viele können sich unter dem Studiengang ‚Integrierte Europastudien‘ kaum etwas vorstellen. Deshalb möchte ich Interessierten, die unsicher sind, was genau sich dahinter verbirgt, einen Einblick geben und sie so beim Studieneinstieg unterstützen.
Wirtschaftswissenschaft (Vollfach)
Vorname: Deniz
Ich interessiere mich für: Automatisierungen und Prozesse, weil ich gerne Dinge vereinfache. Daneben begeistern mich Musik, Reisen und das Treffen mit Freunden.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Die große Auswahl an Ländern für ein Auslandssemester.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich anderen Studierenden gern bei der Orientierung helfe, Fragen zum Studienalltag beantworte und gemeinsam Lösungswege für Herausforderungen finde.
BWL (Vollfach)
Vorname: Meryem
Ich interessiere mich für: Ich studiere Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing Management und interessiere mich besonders für kreative Strategien, Markenführung und Konsument:innenverhalten. Neben dem Studium reise ich gerne und lasse mich dabei von anderen Kulturen und Perspektiven inspirieren.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Was ich an der Uni Bremen besonders toll finde, ist die familiäre Atmosphäre auf dem Campus, die gute Betreuung durch die Lehrenden und die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt in Praxisprojekten anzuwenden.
Ich bin Studienlots:in weil …
... ich meine Erfahrungen gerne weitergeben und anderen beim Start ins Studium helfen möchte. Gerade am Anfang kann vieles neu und überwältigend sein – da ist es hilfreich, jemanden zu haben, der den Weg schon gegangen ist.
Geowissenschaften (Vollfach)
Vorname: Timon
Ich interessiere mich für: Mich interessiert sehr, wie unsere Welt funktioniert. Wie ist das, was um uns herum ist, entstanden? Welche Prozesse formen unsere Welt? Im Hinblick auf meine Studienfächer sind Geophysik, Sedimentologie, sowie Hydro- und Ingenieurgeologie meine gewählten Schwerpunkte. Abseits des Studiums bin ich oft im Dojo zu finden um mein Aikido zu verbessern. Ich mag die Natur, bin gerne draußen und koche gerne.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Die vielfältigen Möglichkeiten zur Spezialisierung. Mit dem Bachelor Geowissenschaften und Marine Geosciences ist die Uni Bremen sehr breit ausgestellt. Egal, ob es in die Forschung, oder in Wirtschaft gehen soll, jeder Weg ist hier möglich und was einem mehr gefällt, wird einem manchmal „auch erst“ während des Studierens bewusst. Der Studienverlauf ermöglicht einem das herauszufinden. Nach drei Semestern kannst du dich in deinen Lieblingsfächern vertiefen. Mit dem Marum und dem AWI sind sehr bedeutende Institute direkt bei einem und etliche Dozenten arbeiten dort. Das ermöglicht spannende Einblicke. Außerdem sind die Leute hier super, die Geo‘s sind eine nette Gemeinschaft. Jeder ist willkommen, egal wer man ist. Lediglich Spaß an Geo sollte man haben.
Ich bin Studienlots:in, weil:
Nachdem ich mein ein Semester langes Chemie-Studium abgebrochen habe und bevor ich in den Geowissenschaften gelandet bin, fiel es mir sehr schwer, eine Entscheidung über meine Zukunft zu treffen. Nochmal ein Studium? Nochmal MINT? An welcher Uni? Worauf kommt es an? Oder doch was ganz anderes machen? Ich glaube, vielen geht es vor ihrem ersten (oder auch vielleicht zweiten) Studium genauso. Mir hat es damals geholfen, einen Einblick in die Studiengänge und Institutionen zu
bekommen. Genau diesen Einblick möchte ich nach vier Semestern Geowissenschaften jetzt auch anderen ermöglichen. Außerdem sind die Geowissenschaften unfassbar spannend und toll, leider aber oft gar nicht so bekannt. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, das zu ändern.

Politikwissenschaft (Profilfach) / Rechtswissenschaft (Komplementärfach)
Vorname: Ben
Ich interessiere mich für: ... die Funktionsweise politischer Prozesse – wie verschiedene Interessen an politische Entscheidungsträger:innen herangetragen werden, dort miteinander abgewogen werden und dann in konkrete Entscheidungen und Gesetze münden. Deshalb habe ich mich auch für die Kombination von Politikwissenschaft und Jura entschieden: Damit setze ich mich zum einen damit auseinander, welche Aufgaben und Funktionen politische Institutionen haben, beschäftige mich aber auch mit den Regeln und Grenzen, die das Recht ihnen setzt.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Ich bin für mein Studium nach Bremen gekommen, weil sich hier an der Uni so viele Fächer miteinander kombinieren lassen. Auch ohne Lehramt zu studieren, bietet sich dadurch die Möglichkeit, zwei verschiedene Perspektiven kennenzulernen, das finde ich sehr spannend. Darüber hinaus ist Bremen auch einfach eine lebenswerte Stadt, viel Grün, viel Wasser und man kann super Fahrrad fahren – ideal zum Studieren.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich anderen Menschen gerne die Möglichkeit geben möchte, einen Einblick in den Uni-Alltag zu bekommen. Ich habe selbst festgestellt, dass es ziemlich viele (falsche) Gerüchte über das Studieren gibt, da kann es sehr helfen, nicht nur wilde Geschichten zu hören, sondern einfach mal selbst einen Eindruck zu bekommen.
Kunst-Medien-Ästhetische Bildung (Profilfach) / Erziehungs- und Bildungswissenschaften (Komplementärfach)
Vorname: Hannah
Ich interessiere mich für: Kunst, Natur, gute Gespräche, gemeinsames Kochen, Singen im Chor, Sport, Reisen und alles, was Raum für Kreativität lässt.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Ich finde es cool, dass man sich hier vieles selbst einteilen kann und nicht einfach durch ein festes Raster gedrückt wird. Es fühlt sich oft eher nach Miteinander als nach Hierarchie an – das schätze ich sehr. Außerdem gibt es viele spannende Projekte, Freiräume und Leute, die ähnlich ticken wie ich.
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich selbst weiß, wie überfordernd der Anfang sein kann – und wie gut es tut, einfach mal jemanden fragen zu können, der nicht bewertet oder mit Fachbegriffen um sich schmeißt. Ich teile gern, was mir geholfen hat, wie man sich organisiert (oder auch mal nicht), und bin einfach da, wenn jemand gerade nicht weiterweiß.
Geographie (Vollfach)
Vorname: Jill
Ich interessiere mich für: Ganz besonders die physische Geographie, weil ich es liebe mich mit den Zusammenhänger des Systems Erde auseinanderzusetzen. Mein Traum ist es, irgendwann in die Forschung zu gehen, am liebsten würde ich mich mit Gletschern beschäftigen. Dabei ist mein großes Ziel, damit die Welt ein Stück weit zu einem besseren Ort zu machen.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Besonders gut gefällt mir die Spezialisierung im Geographie-Studium, dadurch habe ich die Möglichkeit, einen Bachelor of Science zu wählen. Ebenso gefällt mir der Campus, da alles kompakt und einfach zu erreichen ist.
Ich bin Studienlots:in weil …
... ich anderen Menschen zeigen möchte, wie vielfältig ein Geographiestudium ist und wie viel sie dadurch verändern und lernen können.

Marine Geosciences (Vollfach)
Vorname: Can
Fachlich interessiere ich mich für: Die Erforschung neuer molekularer Biomarker zur Identifizierung von biogeochemischen Prozessen und Interaktionen zwischen verschiedenen mikrobiellen Gemeinschaften in extremen Umweltbedingungen auf der Erde und die Identifizierung ersten Lebens im Universum, Astrobiologie (Identifizierung von mikrobiellem Leben im Weltraum, in der Tiefsee und mehr), Mars, Eismonde, Exoplaneten, Erdgeschichte.
Persönlich interessiere ich mich für: Gute Musik, Tanzen, Sport, sozialen Zusammenhalt und Engagement, das Kennenlernen neuer Menschen und Kulturen, Bildung und die Stadt Bremen.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Die Kursauswahl ist breit gefächert und deckt viele Disziplinen ab, es besteht auch die Möglichkeit, sich in spezifischen Bereichen zu spezialisieren. Ein weiterer positiver Aspekt der Universität Bremen ist ihre internationale Ausrichtung. Die Universität hat eine starke internationale Präsenz und zieht Studierende und Wissenschaftler*innen aus aller Welt an. Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, mit renommierten Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und dabei einzigartige Einblicke in ihre Forschungsgebiete zu gewinnen. Die Universität Bremen bietet zudem einen kompakten Campus, auf dem alle wichtigen Einrichtungen - von der Bibliothek und der Mensa bis hin zu den Geowissenschaften und Laboren - bequem zu erreichen sind. Der Campus Boulevard ist das Herz der Universität und bietet einen angenehmen, lebendigen Ort zum Lernen und zur Zusammenarbeit. Ein weiteres wichtiges Merkmal der Universität Bremen, das ich besonders schätze, ist die ausgewogene Work-Life-Balance. Auf dem Campus gibt es viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, einschließlich einer Vielzahl von Sportmöglichkeiten.
Ich bin Studienlotse, weil ...
Ich habe das Vergnügen, als Studienlotse zu fungieren, weil ich ein leidenschaftliches Interesse daran habe, neue Studienanfänger über die Geowissenschaften und mehr zu inspirieren. Das Marine Geowissenschaften-Programm an der Universität Bremen ist einzigartig und ich sehe es als meine Aufgabe, talentierte und motivierte Studieninteressierte für diese spannende Disziplin zu begeistern und für die Universität Bremen zu gewinnen.
Das Programm bietet eine facettenreiche Einführung in die Geowissenschaften und eine tiefgreifende Spezialisierung im Bereich der Meeresgeowissenschaften. Meine Rolle als Studienlotse ermöglicht es mir, meine Begeisterung für diese Disziplin zu teilen und anderen dabei zu helfen, ihren Weg in diese faszinierende und bedeutende Wissenschaft zu finden.
BWL (Vollfach)
Vorname: Johanna
Ich interessiere mich für: Gym, laufen, turnen, generell Sport :D, fotografieren, reisen, das Meer (tauchen, surfen …) und alles Mögliche an Outdoor-Aktivitäten, Natur und Nachhaltigkeit, mindset, entrepreneurship und alles Mögliche an Büchern oder Podcasts darüber
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Wir haben einen super Campus mit tollen Einrichtungen. Die Menschen sind super offen und ich konnte schnell neue Leute kennenlernen. Wir haben abwechslungsreiche Veranstaltungen wie Tutorien, Übungen und Vorlesungen in denen die Lehrinhalte vermittelt werden. Durch die General Studies, die man frei wählen kann, kann man sich in verschiedenste Richtungen weiterentwickeln und verwirklichen. Man hat außerdem viele Möglichkeiten sich aktiv zu engagieren.
Ich bin Studienlots:in weil …
... das Programm für mich persönlich bei der Studienwahl damals sehr hilfreich war. Es ist eine super Möglichkeit, einen kleinen Einblick in das Studium und das Studentenleben zu bekommen, da ich mir das bevor ich studiert habe auch nicht genau vorstellen konnte. Gerne möchte ich diese Möglichkeit anderen zukünftigen Studierenden auch bieten und mit neuen Leuten in Kontakt treten.
Englisch / English-Speaking-Cultures (Profilfach) und Kommunikations- und Medienwissenschaft (Komplementärfach)
Vorname: Kristin
Ich Interessiere mich für: Viele verschiedene Dinge: Sprachen, Lesen, Kultur, Sport, Zeit mit Freunden verbringen, …
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Mir gefällt, dass mein Studium sehr abwechslungsreich aufgebaut ist und dass ich erworbene Kompetenzen oft auch in anderen Bereichen anwenden kann. Außerdem die hilfsbereite und offene Atmosphäre, die durch Studierende, aber auch die Lehrenden an der Uni Bremen ausgestrahlt wird.
Ich bin Studienlots:in, weil …
... ich anderen Studieninteressierten die Möglichkeit geben möchte, sich von Beginn ihres Studiums gut zu informieren und weil ich meine Erfahrungen teilen möchte.
Systems Engineering (Vollfach)
Vorname: Sascha
Ich interessiere mich für: Moderne Roboter und wie diese programmiert werden, damit sie sich bewegen und komplexe Aufgaben lösen können, ein gutes Miteinander, deshalb bin ich im StugA (Studiengangs Ausschuss) und engagiere mich so für meinen Studiengang und Raumfahrt, daher habe ich in meinem Studium die Spezialisierungsrichtung Raumfahrtsystemtechnik gewählt
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Mein Studiengang ist sehr praxisnah und enthält viele kleine Projekte, die zusammen mit Kommilitonen bearbeitet werden müssen. Darunter fallen im 1. Semester ein LEGO-Projekt und im 5. bis 6. Semester ein Systemtechnik-Projekt. Dort können gelernte Inhalte direkt angewendet werden Die Uni ist eigentlich komplett auf einem zusammengehörigen Campus und nicht über die gesamte Stadt verteilt, daher ist alles, auch fußläufig, schnell erreichbar und es gibt sehr gutes Mensaessen! Das Semesterticket beinhaltet neben Bremen auch gesamt Niedersachsen und weitere Städte, wie Hamburg, Münster, Lübeck und Groningen. Perfekt also für spontane Reisen. Es ist einfach, Freundschaften zu schließen und da sich so viele verschiedene Studiengänge z.B. in der Mensa tummeln, finden sich auch Freunde außerhalb des eigenen Studiengangs
Ich bin Studienlots:in, weil …
… ich Studieninteressierten gern einen Einblick in das Studium geben möchte und so auch Angst oder Unsicherheit, die es vielleicht vor dem Studium gibt, nehmen möchte und ich Interessierten im Bereich Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik den Studiengang Systems Engineering näher bringen möchte, da ich selber sehr begeistert von diesem Studiengang bin und selbst eher durch Zufall auf ihn gestoßen bin und nicht viel darüber gehört hatte.

Informatik (Vollfach)
Vorname: Jan
Ich interessiere mich für: Fußball, Beachvolleyball, Schach, Laufen, Filme
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Am Studieren generell gefällt mir, dass man sich seine Zeit sehr viel selbst einteilen kann. Das Gute an der Uni Bremen ist, dass es generell keine Anwesenheitspflicht gibt und die meisten Vorlesungen aufgezeichnet werden. An meinem Studiengang gefällt mir, dass er mich immer wieder auf neue Arten herausfordert. In den meisten Veranstaltungen hat man wöchentliche Übungsaufgaben, die testen, wie gut man die Vorlesungsinhalte wirklich verstanden hat. Falls man mal nicht weiterkommt, kann man sich aber auch immer an Mitstudierende oder Lehrende wenden. Außerdem gefällt mir, dass man in den späteren Semestern viele Wahlmöglichkeiten hat.
Ich bin Studienlots:in, weil …
... ich mich gut daran erinnere, wie orientierungslos ich mich nach der Schule gefühlt habe, als ich mich über Studiengänge informieren wollte. Ich hatte keine Ahnung, wie ein Informatikstudium aussieht. Zum Glück hatte ich in meinem Bekanntenkreis mehrere Leute, die in ähnlichen Fachrichtungen studieren oder studiert haben. Mit diesen Leuten zu reden hat mich in meinen Entscheidungen sehr viel weiter gebracht als Modulhandbücher zu lesen. Ich denke, man bekommt einen viel besseren Eindruck, wenn man mit Leuten spricht, die Erfahrungen aus erster Hand weitergeben können. Deswegen freue ich mich, wenn ich Studieninteressierten, die heute in der Situation sind, in der ich damals war, dabei helfen kann, einen Einblick in das Studium zu bekommen.

Politikwissenschaft (Profilfach) & Kommunikations- und Medienwissenschaft (Komplementärfach)
Vorname: Alec
Ich interessiere mich für: Wie und warum politische Entscheidungen getroffen werden, welche Auswirkungen sie haben und vor allem, wie mehr Menschen daran beteiligt werden können.
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Neben meinen Studiengängen genieße ich die Campus-Atmosphäre und das Engagement so vieler Studierender. Hier an der Uni ist einfach immer etwas los.
Ich bin Studienlots:in, weil …
... ich anderen zeigen möchte, wie ein Studium wirklich aussieht und dass das alles zwar ganz anders ist als in der Schule, aber auch viel freier und individueller.
Lehramt Französisch & Englisch (Gymnasium/Oberschule)
Name: David
Ich interessiere mich für: Sprachen, lesen, Buddhismus & meine Gemeinde, soziales Engagement
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Das Studium an der Uni Bremen funktioniert vor allem (für mich) so gut, da sich so ziemlich alles auf einem Fleck befindet. Ich kann alle meine Seminare und Vorlesungen besuchen, zur Mensa, zur Bibliothek und zu meinem Nebenjob gehen und benötige immer nur wenige Minuten zu Fuß. Außerdem gefällt mir die überschaubare Anzahl an Studierenden in meinen Kursen und der damit engere Kontakt mit den Lehrenden, da meine fachwissenschaftlichen Veranstaltungen zu einem großen Teil als Seminare durchgeführt werden.
Ich bin Studienlots:in, weil ...
... ich nach meinem Abitur ziemlich ratlos war, welche Fächer ich studieren möchte. Das Lehramt stand für mich schon so gut wie immer fest, aber es wäre für mich sehr hilfreich gewesen, tiefere Einblicke in die anderen möglichen Studiengänge zu haben und zu erfahren, welche Möglichkeiten man damit hat. Außerdem konnte ich mir vor Studienbeginn vieles bezüglich des Universitätsalltags nicht vorstellen und mir war vieles unklar und ich hoffe, dass ich den zukünftigen Studierenden dabei helfen kann, einige ihrer Unklarheiten und Fragen aufzulösen.
Biologie (Vollfach)
Name: Vanessa
Ich interessiere mich für: Kunst, Musik und Kultur, Natur, interessante Menschen, probiere gern neues aus
Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen:
Die Uni Bremen hat sehr viel zu bieten und ist ein toller Ort zum Studieren! Sowohl die Studierenden als auch die Mitarbeiter*innen sind sehr offen und hilfsbereit. Das Verhältnis zwischen Student*in und Dozent*in ist sehr freundlich und kollegial. Ständig lernt man hier neue Leute kennen und wächst an den Erfahrungen, die das Studium hier mit sich bringt.
Und auch die Stadt Bremen ist sehr spannend! Es gibt immer irgendwelche Veranstaltungen für die unterschiedlichsten Interessen!
Ich bin Studienlots:in, weil ...
... ich die Möglichkeit, die Uni persönlich kennen zu lernen sehr hilfreich finde! Ich selbst tat mich schwer mit der Entscheidung, auf welche Uni ich gehen sollte. Ob man nun frisch aus der Schule kommt oder schon einmal etwas anderes gemacht hat, es ist immer schwierig sich vorzustellen, wie so ein Uni-Alltag abläuft, wie das System funktioniert, ob der Studiengang, den man anstrebt, der passende ist und was man damit dann anfangen kann oder einfach wie ein "Student*innen- Leben" eben so ist - fand ich zumindest. Ich finde es schön, angehenden Studierenden den Einstieg oder auch die Entscheidung zu erleichtern und freue mich, wenn ich helfen kann!