Studieren mit Beeinträchtigung
Studieren mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung
Wenn Sie mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung studieren, haben Sie die Möglichkeit, das vielfältige Unterstützungsangebot für Studierende der Universität zu nutzen, um sich den Studienalltag zu erleichtern. Von Beratungseinrichtungen über Orientierungshilfen auf dem Campus bis hin zu einem Hilfsmittelraum für sehbeeinträchtigte Studierende - auf dieser Seite haben wir alle Angebote für Sie zusammengefasst.
Kontakt
KIS Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Dr. Ingrid Zondervan
kisprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
0421 218 61050
www.uni-bremen.de/kis
Celsiusstraße
Gebäude FVG, Raum M0130
Sprechzeiten nur nach persönlicher Vereinbarung

Studienplatzbewerbung & -einstieg
Hier finden Sie Informationen zum Härtefallantrag bei der Studienplatzbewerbung, zum Nachteilsausgleichsantrag bei der Studienplatzbewerbung sowie bei finanziellen Regelungen, als auch zu zugänglichen Wohnräumen und der Orientierungswoche.
mehr
Chancengleichheit bei Studienleistungen
Studierende, die von einer Beeinträchtigung betroffen sind, haben einen Rechtsanspruch auf Regelungen, die dem daraus resultierenden Nachteil entsprechend entgegenwirken. Hier finden Sie Informationen zu den Möglichkeiten und dazu, wie Sie einen Nachteilsausgleichsantrag stellen können.
mehr

Orientierung auf dem Campus
Hier finden Sie alles, was das Zurechtfinden an der Uni Bremen erleichtern soll – von der Orientierung in Gebäuden über Campusführungen und Parkmöglichkeiten mit Schwerbehindertenausweis bis hin zu Begleitung zu Terminen.
mehr
Lernhilfsmittel & -räume
An der Uni Bremen gibt es mehrere Angebote, die den Studienalltag erleichtern können. Ob das akustische Verstehen von Vorlesungen in großen Räumen, das Lernen mit Sehbeeinträchtigung oder die Nutzung der Universitätsbibliothek – hier finden Sie hilfreiche Unterstützungsmöglichkeiten.
mehr
Auszeit vom Uni-Alltag
Als Unterstützung für einen angenehmen Studienalltag gibt es hier Informationen zu ruhigen Orten, Essens- und Hochschulsport-Angeboten.
mehr
Engagement
Ob mit oder ohne Beeinträchtigung - wer sich an der Uni für ein inklusives und diverses Studium einsetzen oder sich generell zum Thema austauschen möchte, kann dies bei der studentischen Vereinigung Kritische Initiative für Vielfalt und Inklusion (kivi) tun.
mehr
Information für Lehrende
Was bedeutet es, mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung zu studieren und was können oder sollen Sie als Lehrenden tun, um Studierenden eine chancengleichen Teilhabe im Studium zu ermöglichen? Hier finden Sie einen Leitfaden, der diese Fragen aufgreift, sowie Beratungsangebote.
mehr