Finanzierung
Lebenshaltungskosten in Bremen
Obwohl man in Deutschland einen sehr hohen Lebensstandard genießt, sind die Kosten vergleichbar mit anderen Ländern in Westeuropa. Die Lebenshaltungskosten hängen hauptsächlich von der individuellen Lebensweise und der Wohnung ab. Ein Student/eine Studentin braucht ca. 861 Euro pro Monat für Unterkunft und eine bescheidene, gewöhnliche Lebensweise.
Eine Lebenskostenaufstellung der Verbraucherzentrale Bremen finden Sie hier.
In Bremen werden keine Studiengebühren erhoben. Es gibt aber einen Semesterbeitrag.
Der Semesterbeitrag beinhaltet: Kosten für das Semesterticket, den Studierendenwerk-Beitrag, den AstA-Beitrag und einen Verwaltungskostenbeitrag.
Mit dem Semesterticket kann man sechs Monate alle öffentlichen Verkehrsmittel (Straßenbahn, Bus, Eisenbahn) in Bremen und in der näheren Umgebung benutzen.
Das Studierendenwerk Bremen finanziert soziale Einrichtungen wie zum Beispiel die Mensa (das ist die „Studentenkantine"), Cafeterien, Studentenwohnheime, Sportanlagen etc..
AstA (Allgemeiner Studierendenausschuss) heißt die Studierendenvertretung an der Universität Bremen.
Im Wintersemester 2020/21 beträgt der Semesterbeitrag 386,39 Euro. Information zum aktuellen Semesterbeitrag finden Sie unter: Rückmeldung & Semesterbeitrag.
Kontakt für Stipendien-angelegenheiten und finanzielle Beihilfe
Claudia Pellegrino
SFG 0295
Tel.: +49-421-218-60365
claudia.pellegrino@uni-bremen.de
Studienfinanzierung
Studierende, die keine EU-Bürger sind, benötigen ein Visum um nach Deutschland einzureisen. Um ein Studentenvisum zu erhalten, müssen Sie die gesicherte Finanzierung für ein Jahr Aufenthalt in Deutschland nachweisen. Derzeit sind das 10.332 ,- Euro (ab dem 1. Januar 2021). Auch für eine Verlängerung des Aufenthaltes müssen Sie dies tun.
Für einen kürzeren Aufenthalt müssen Sie entsprechend weniger Mittel nachweisen.
Nähere Informationen:
- Das Sperrkonto für ausländische Studierende zur Finanzierung des Studiums (Blocked Account), Informationen des Auswertigen Amtes - Wie eröffne ich ein Sperrkonto in Deutschland
- Deutsche Botschaften / Vertretungen
- bremen service universität
Finanzielle Hilfe in Notlagen
Xenos e.V. ist ein Verein zur Förderung ausländischer Studierender in Not und wurde mit dem Ziel gegründet, unverschuldet in Not geratenen ausländischen Studierenden materielle Hilfen zu geben, um z.B. die Kosten für Miete oder Krankenversicherung für ein paar Monate maximal zu übernehmen. Die Anträge werden gründlich geprüft, Eigeninitiative wird vorausgesetzt.
mehrHilfe in finanziellen Notlagen für internationale Studierende
Wenn Sie sich in einer aktuellen finanziellen Notlage befinden, können Sie einen Antrag auf einmalige Beihilfe stellen.
Anträge auf Beihilfe bitte ab sofort nur noch digital einreichen.
Das Antragsformular finden Sie hier. Bitte senden Sie es ausgefüllt per E-Mail an das International Office.
HIST - Hilfe für Internationale Studierende Bremen
Das HIST-Bemen bietet Hilfe zu verschiedenen Themen. Unter anderem zu:
- Unterstützung bei finanziellen Notfällen
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- gemeinschaftliche Veranstaltungen
- Beratung bei psychischen Problemen
Stipendien für internationale Studierende
In Deutschland sind langfristige Stipendien die Ausnahme. Für internationale Studienanfänger und Fortgeschrittene besteht die Möglichkeit, bei dem Akademischen Austauschdienst (DAAD) ein Stipendium zu benatragen. Sie können in der Stipendiendatenbank des DAADs nach passender Unterstützung suchen.
In dieser Datenbank werden auch Programme anderer Organisationen dargestellt.
Eine weitere Möglichkeit ist das Deutschlandstipendium. Um ein Deutschlandstipendium können sich alle Studierende der Universität Bremen bewerben.
Deutschlandstipendiat werden
Es gibt eine Vielzahl von weiteren Quellen zum Thema Studienfinanzierung. Eine Linkssammlung finden Sie auf der Seite Studienfinanzierung und Jobben. Einige Links sind auch für internationale Studierende interessant.