Finanzierung
Studienfinanzierung & Stipendien
Lebenshaltungskosten in Bremen
Ein Student/eine Studentin braucht 934 Euro pro Monat* für eine gewöhnliche Lebensweise.
(* Berechnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung August 2022)
Die Universität Bremen erhebt grundsätzlich keine Studiengebühren. Es gibt aber einen Semesterbeitrag.
In Deutschland sind langfristige Stipendien die Ausnahme. Bevor Sie Ihr Studium beginnen, können Sie in der Stipendiendatenbank des DAAD nach passender Unterstützung suchen. In dieser Datenbank werden auch Programme anderer Organisationen dargestellt.
Eine weitere Möglichkeit ist das Deutschlandstipendium. Um ein Deutschlandstipendium können sich alle Studierende der Universität Bremen bewerben.
Deutschlandstipendiat werden
Es gibt eine Vielzahl von weiteren Quellen zum Thema Studienfinanzierung. Eine Linkssammlung finden Sie auf der Seite Studienfinanzierung und Jobben. Einige Links sind auch für internationale Studierende interessant.
Kontakt für Stipendien-angelegenheiten und finanzielle Beihilfe
Jens Kemper
SFG 0325
Tel.: +49-421-218-60365
jens.kemperprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Studienfinanzierung
Studierende, die keine EU-Bürger sind, benötigen ein Visum um nach Deutschland einzureisen. Um ein Studentenvisum zu erhalten, müssen Sie die gesicherte Finanzierung für ein Jahr Aufenthalt in Deutschland nachweisen. Derzeit sind das 11.208 ,- Euro (ab dem 1. August 2022). Auch für eine Verlängerung des Aufenthaltes müssen Sie dies tun.
Für einen kürzeren Aufenthalt müssen Sie entsprechend weniger Mittel nachweisen.
Nähere Informationen:
- Das Sperrkonto für ausländische Studierende zur Finanzierung des Studiums (Blocked Account), Informationen des Auswertigen Amtes - Wie eröffne ich ein Sperrkonto in Deutschland
- Deutsche Botschaften / Vertretungen
- bremen service universität
Finanzielle Hilfe in Notlagen
Xenos e.V. ist ein Verein zur Förderung ausländischer Studierender in Not und wurde mit dem Ziel gegründet, unverschuldet in Not geratenen ausländischen Studierenden materielle Hilfen zu geben, um z.B. die Kosten für Miete oder Krankenversicherung für ein paar Monate maximal zu übernehmen. Die Anträge werden gründlich geprüft, Eigeninitiative wird vorausgesetzt.
mehrHilfe in finanziellen Notlagen für internationale Studierende
Wenn Sie sich in einer aktuellen finanziellen Notlage befinden, können Sie einen Antrag auf einmalige Beihilfe stellen.
Anträge auf Beihilfe bitte ab sofort nur noch digital einreichen.
Das Antragsformular finden Sie hier. Bitte senden Sie es ausgefüllt per E-Mail an das International Office.
HIST - Hilfe für Internationale Studierende Bremen
Das HIST-Bemen bietet Hilfe zu verschiedenen Themen. Unter anderem zu:
- Unterstützung bei finanziellen Notfällen
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- gemeinschaftliche Veranstaltungen
- Beratung bei psychischen Problemen
Warnhinweis vor möglichen Betrugsversuchen
Sie wurden aufgefordert, Gebühren an Zahlungsdienstleister zu tätigen, damit Ihre Stipendienbewerbung weiterbearbeitet werden kann?
Bitte beachten Sie, dass es leider vorkommen kann, dass gefälschte Schreiben oder Emails in Umlauf gebracht werden, die eine Zahlungsaufforderung enthalten.
Woran erkenne ich einen Betrugsversuch?
Bitte prüfen Sie in jedem Fall, ob es sich um eine rechtmäßige Aufforderung handelt. Die Universität Bremen wird Sie zu offiziellen Anlässen nie über Sozial Medien oder Nachrichtendienste kontaktieren. Zahlungsaufforderungen betreffen immer nur die Semesterbeiträge und werden erst nach Zulassung zum Studium versandt. Sie beinhalten immer nur die auf der Website genannte Bankverbindung der Universität.
Offizielle Emails der Universität kommen ausschließlich von Emails mit der Endung @uni-bremen.de oder @vw.uni-bremen.de