Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2022

General Studies - Sprach- und Literaturwissenschaften

Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen

GS II: Studium Generale

2 CP fuer die Teilnahme (ohne Pruefungsleistung) an einer Lehrveranstaltung mit 2 SWS
Dieser Pool aus fachwissenschaftlichen Veranstaltungen ist fuer alle Studierenden der Universitaet Bremen offen (Status: Gasthoerer/in). Die Studierenden waehlen daraus Veranstaltungen, die sie interessieren, um ihr Bildungsspektrum durch einen Blick ueber den Tellerrand zu erweitern.
Zusätzlich können Sie für das Studium Generale auf ein breites, uniweites Angebot zugreifen. Folgen Sie dem unten stehende Link zum Veranstaltungsverzeichnis und waehlen Sie aus den Angeboten in Fächerergänzende Studien
Schlüsselqualifikationen für das Berufsziel Lehramt
Fachbereichsübergreifende Studienangebote
Allgemeine General Studies Angebote

https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis.html
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-C2a+C2b-1„Literatura y cine actual de España: Isaac Rosa, Eva Baltasar, Javier de Isusi, Marta Sanz, MIENTRAS DUERMES y CONTRATIEMPO”
spanisch

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 15:30 GW2 A4020 (3 SWS)

Einzeltermine:
Do 30.06.22 10:00 - 20:30 Instituto Cervantes Bremen

Este año, España es el huésped de honor en la feria del libro de Frankfurt. Estoy organizando una gira de autores españoles que vendrán un día entero en junio a Bremen. En el seminario analizamos previamente sus obras para poder entrar en un diálogo fructífero con ellos. Los textos elegidos se encuentran en la UB, pero es preferible comprarlos de antemano.
Al final del curso analizamos dos películas españolas que trabajan con la narración perturbadora, concepto narrativo transmedial y principio narrativo que desarrollé en mi libro La narración perturbadora (2017).

El módulo requiere una constante participación activa, una ponencia oral y un trabajo escrito. Para obtener los créditos, los estudiantes del BA + MEd + Vertiefungsmodul TnL tienen que presentar una ponencia en clase y elaborarla después por escrito en español (12 páginas/ 25.000 caracteres). Los estudiantes
del Máster Romanistik International y del Máster TnL deben entregar asimismo un trabajo escrito (15 páginas), además de moderar una sesión y presentar una obra no tratada en clase de uno de los autores.
La fecha límite de entrega del trabajo escrito es el 31.08.2022.

El programa detallado se colocará previamente en Stud IP y se presentará, discutirá y modificará en la primera sesión; inscríbanse por favor previamente en Stud IP.

Lectura preparatoria:

Eva Baltasar: Permafrost

Javier de Isusi: He visto ballenas + Asylum

Isaac Rosa: El país del miedo

Marta Sanz: Clavícula

CONTRATIEMPO (2017), de Oriol Paulo

MIENTRAS DUERMES (2011), de Jaume Balagueró

Prof. Dr. Sabine Schlickers

GS XI: Wissenschaft im Kontext

Verpunktung nach Aufwand (einschl. Bericht)

Studierende besuchen im Rahmen dieses Moduls Ringvorlesungen, Gastvortraege, Workshops, Fachtagungen, Sommerschulen etc., in denen sie aktuelle Forschungsfelder ihres Faches kennenlernen und sich ueber den Studienalltag hinaus mit der Wissenschaftskultur ihres Faches vertraut machen.
Es ist vorab mit einem Hochschullehrer/einer Hochschullehrerin bzw. Frau Dr. Schulz abzusprechen, welche Veranstaltungen ausserhalb des Lehrangebots fuer GS XI fuer dieses Modul in Frage kommen und wie die CP-Verpunktung zu regeln ist. Neben der aktiven Teilnahme an der Veranstaltung ist eine schriftliche Dokumentation des learning outcome Voraussetzung fuer die Vergabe von CP.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-M82-1-3-LK-2Gesprächsreihe "Text Talks"
kann als Teilleistung für "WI" anerkannt werden

Colloquium
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 27.04.22 18:15 - 19:30 Theatersaal Uni Bremen, Beginn 18 Uhr c.t.
Mi 08.06.22 18:15 - 19:30 Theatersaal Uni Bremen, Beginn 18 Uhr c.t.
Mi 15.06.22 18:15 - 19:30 Theatersaal Uni Bremen, Beginn 18 Uhr c.t.
Mi 06.07.22 18:15 - 19:30 Theatersaal Uni Bremen, Beginn 18 Uhr c.t.

27.04.2022 Text denken – Ein Gespräch über den linguistischen Umgang mit Texten

Was sind eigentlich Texte? Wie lassen sich Texte von Nicht-Texten unterscheiden? Was interessiert die Sprachwissenschaft an Texten? Was bedeutet ein nachhaltiger Umgang mit Texten?
Über diese und weitere Fragen diskutieren Prof. Dr. Nina Janich und Prof. Dr. Ingo Warnke. Das Gespräch wird moderiert von Prof. Dr. Sarah Brommer.

08.06.2022 Mehrdeutigkeiten in Texten erkennen und didaktisch nutzen im Kontext DaZ/DaF

Mehrdeutigkeiten in didaktischen Kontexten als Problem oder Chance – wie gehen wir mit der Sehnsucht nach Eindeutigkeit im Bildungssystem um? Wem gestehen wir Mehrdeutigkeit zu? Braucht das Fach DaZ/DaF einen anderen Sprachbegriff?
Über diese und weitere Fragen diskutieren Prof. Dr. Andrea Daase und Dr. Michael Dobstadt. Das Gespräch wird moderiert von Dr. Anna Mattfeldt.

15.06.2022 Adieu Textlinguistik — bienvenu Textwissenschaft?

Wird die Textlinguistik ihrem Gegenstand noch gerecht oder hat sich die Textlinguistik erschöpft? Was bedeutet eine kultur- und/oder sozialwissenschaftliche Erweiterung der Textlinguistik? Brauchen wir eine allgemeine, Disziplinen übergreifende Textwissenschaft?
Über diese und weitere Fragen diskutieren Prof. em. Dr. Ulla Fix, Prof. Dr. Martin Nonhoff und Prof. Dr. Jürgen Spitzmüller. Das Gespräch wird moderiert von Prof. Dr. Ingo Warnke.

06.07.2022 Texte zwischen Tradition und Innovation — Ein Gespräch zur Zukunft von Texten

„Texte sind sprachliche Antworten auf gesellschaftliche Fragen.“ (Hausendorf) –
„Wir kommunizieren immer in Texten, selbst wenn wir gar keine Worte dafür verwenden.“ (Wildfeuer).
An den beiden Statements unserer Gäste zeigt sich die Diskrepanz, die im Zuge der Digitalisierung und damit einhergehenden Multimodalität von Texten entsteht: Bestehen Texte überhaupt (noch) aus Sprache/Worten? Wieviel Text im herkömmlichen Sinn gibt es wohl in 20 Jahren noch? Muss sich unser Textverständnis an die veränderte Wirklichkeit anpassen?
Über diese und weitere Fragen diskutieren Prof. Dr. Heiko Hausendorf und Ass.-Prof. Dr. Janina Wildfeuer. Das Gespräch wird moderiert von Prof. John Bateman (PhD).



Beginn: 18 Uhr c.t.

Theatersaal Universität Bremen

Prof. Dr. Sarah Brommer