Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023

Zertifikatsstudium Grundlagen Digitaler Medien in pädagogischen Kontexten

Infotext

ZERTIFIKATSSTUDIUM
GRUNDLAGEN DIGITALER MEDIEN IN PÄDAGOGISCHEN KONTEXTEN (DIMEPÄD)
Koordination der Angebote aus verschiedenen Fachbereichen durch Fachbereich 3

Das Zertifikatsstudium „Grundlagen Digitaler Medien in pädagogischen Kontexten“ (DiMePäd) - früher „Informationstechnische Grundbildung – Lehrerausbildung“ (ITGL) - ist ein studienbegleitendes Zusatzangebot im Rahmen von Studiengängen mit pädagogischer Ausrichtung und gleichzeitig ein Angebot für die wissenschaftliche Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrer. Es eröffnet die Möglichkeit zum Erwerb und Nachweis eines besonderen Profils „Digitale Medien“ im Rahmen eines pädagogisch ausgerichteten Studiums. Das Zertifikat ist nur im Zusammenhang mit oder nach Abschluss eines grundständigen Studiums zu erwerben.

Verantwortlich für das Zertifikatsstudium ist der Gemeinsam Beschließende Ausschuss.
Sprecher ist Prof. Dr. Karsten D. Wolf, GW2, Raum A 2130,  -69140, wolf@informatik.uni-bremen.de
Geschäftsstelle: Cornelia Schröder, MZH 7080,  -63513, cocs@informatik.uni-bremen.de.

Aktuelle Informationen, Veranstaltungsübersicht und PO, etc. zum Zertifikatsstudium finden Sie unter der Internet-Adresse: http://zertifikatsstudium.informatik.uni-bremen.de/. Informationen zur Arbeitsgruppe, Publikationen und Skripte sowie Öffnungszeiten der Mediothek mit Literatur und Lernsoftware zum Thema finden Sie unter www.dimeb.de.

Weitere Informationen: Iris Bockermann, MZH 8110,  -64389, bockerm@uni-bremen.de

Alle Studierenden, die an Veranstaltungen für dieses Zertifikat teilnehmen wollen oder bereits an Veranstaltungen für dieses Zertifikat teilgenommen haben und erwägen, das Zertifikat zu erwerben, bitten wir darum, sich in das Anmeldeformular auf der Website http://Zertifikatsstudium.informatik.uni-bremen.de einzutragen.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Allgemeine Informationen zum Zertifikatsstudium

sonstige
N. N.

Bildung und Digitale Medien

Grundlegende Veranstaltung
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M2-853Medienbildung und Mediendidaktik I
Media education and educational media I: Learning analytics and artificial intelligence in education

Vorlesung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS)
Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf
12-M90-M2-854Medienbildung und Mediendidaktik I: Digitale Berufsfeldbezogene Lese- und Schreibförderung
Media education and educational media I: Learning Analytics and artificial intelligence in education

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 SWS)
Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf
12-M90-M2-855Medienbildung und Mediendidaktik I: Lernen durch Erklären mit Videos
Media education and educational media I: Learning by explaining with videos

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 21.10.22 - Sa 22.10.22 (Fr, Sa) 09:00 - 16:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12)
Fr 28.10.22 - Sa 29.10.22 (Fr, Sa) 09:00 - 16:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12)
Mo 30.01.23 16:00 - 17:30 CART Rotunde - 0.67
Patrick Jung

Digitale Medien in Lernumgebungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-15-04-GDT-PGrundlagenpraktikum Digitaltechnik
Laboratory Practical Fundamental Digital Technology

Laborübung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 (4 SWS)

Bitte bei Laborleiter den
-Studiengang (z.B. ET/IT, WIng)
-vollständigen Namen
  • Matrikelnummer hinterlegen
  • sowie in Pabo (wie bei Prüfungen üblich) anmelden
um CPs zu bekommen

Please inform Tutor about your study programm, your complete name and your matriculation number and sign up in Pabo in order to receive your CPs

Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-15-04-GDT-VGrundlagen der Digitaltechnik
Fundamentals in Digital Technology
Module GTD/GDTW

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
02-03-7-FD3-2Neue Medien und Computereinsatz im Chemieunterricht
New media and ICT in chemistry education

Seminar

In den Semesterwochen 9-14
Seminar 6 SWS
Do 14:00 - 18:00 Uhr, NW2 A1080

Dr. Moritz Krause
Prof. Dr. Ingo Eilks
03 - 585Lernen und Forschen im FabLab - offene Werkstatt

Kurs
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 18.10.22 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 25.10.22 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 01.11.22 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 08.11.22 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 15.11.22 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 22.11.22 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 29.11.22 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 06.12.22 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 13.12.22 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 20.12.22 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 10.01.23 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 17.01.23 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 24.01.23 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Di 31.01.23 10:00 - 12:00 GW II, A 4100
Dr. Iris Bockermann
03-51-M7-8"Künstlerische Praxis II: Digital Bodies - 2D + 3D Modellierung in der Kunst"

Kurs
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 20.10.22 10:00 - 13:00 GW II, A 4100
Do 03.11.22 10:00 - 13:00 GW II, A 4100
Do 17.11.22 10:00 - 13:00 GW II, A 4100
Do 01.12.22 10:00 - 13:00 GW II, A 4100
Do 12.01.23 10:00 - 13:00 GW II, A 4100
Do 19.01.23 10:00 - 13:00 GW II, A 4100
Do 26.01.23 10:00 - 13:00 GW II, A 4100

Die Studierenden lernen Bildbearbeitungsverfahren und 2D- und 3D-Konstruktionssoftware kennen, ebenso werden wir mit Lasercutter, Plotter und 3D-Druckern arbeiten.
Es werden keine Vorkenntnisse erwartet – wer einen eigenen Laptop hat, bringt diesen bitte mit.
4 SWS

Dr. Iris Bockermann
03-IBAA-ECA (03-BB-805.05)E-Commerce-Anwendungen
E-Commerce Applications

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 0150 Vorlesung Präsenz

Für Studierende des Zertifikatsstudiums DiMePäd ist eine Teilnahme nur bei ausreichender Kapazität möglich.

Markus Haydl
03-IBAA-MTI (03-BB-801.01)Mensch-Technik-Interaktion
Human Computer Interaction

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1090 Übung Präsenz
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 5600 Übung Präsenz
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 4140 Übung Präsenz
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 0140 Übung Präsenz
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100 Übung Präsenz
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 1380/1400 Vorlesung Präsenz

Schwerpunkt: DMI

Prof. Dr. Tanja Döring
Dr. Susanne Putze
Dr. Dmitry Alexandrovsky
03-IBAP-DBS (03-BB-703.01)Datenbanksysteme
Database Systems

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 0150 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 0150 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) Übung Präsenz
Prof. Dr. Sebastian Maneth
03-IBAP-ISEC (03-BB-707.01)Informationssicherheit
Information Security

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 MZH 6200 Vorlesung Präsenz

Einzeltermine:
Mo 13.02.23 - Fr 17.02.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 MZH 1470

Schwerpunkt: SQ

Prof. Dr.-Ing. Carsten Bormann
Karsten Sohr
Stefanie Gerdes
03-IBAP-ML (03-BB-710.10)Grundlagen des Maschinellen Lernens
Fundamentals of Machine Learning

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1380/1400 CART Rotunde - 0.67 Übung Präsenz
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1380/1400 Kurs Präsenz
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 5600 Übung Präsenz

Einzeltermine:
Mi 15.02.23 09:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Die Vorlesungsinhalte werden über Videos und Folien asynchron bereitgestellt ("flipped classroom"-Konzept).
Schwerpunkt: AI

Felix Putze
Tanja Schultz
Mazen Salous
Lars Steinert
Saurav Pahuja
03-IBAP-SDV (03-BB-709.01)Sensordatenverarbeitung
Sensor Data Processing

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) Übung

Einzeltermine:
Do 09.02.23 09:00 - 13:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 20.09.23 08:00 - 12:00 MZH 1090

Die Vorlesungsinhalte werden über Videos und Folien asynchron bereitgestellt ("flipped classroom"-Konzept).
Schwerpunkt: VMC

Udo Frese
Tanja Schultz
03-IBFW-SPORI (03-BE-804.98b)Sportinformatik
Sport Informatics

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 24.11.22 18:00 - 19:00 MZH 1470
Mi 08.03.23 - Do 09.03.23 (Mi, Do) 09:00 - 18:00 MZH 1470

Die Veranstaltung ist ein zweitägiger Blockkurs in Präsenz, am 8. und 9. März.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 - 30 begrenzt.

Technik hält in immer mehr Bereiche des Sports Einzug und wird unter anderem zur Leistungsdiagnostik, im Training sowie zur Analyse in der Nachbetrachtung eingesetzt. Dies erstreckt sich vom Profisport mittlerweile bis hinein in den Hobby-Bereich.

In diesem Seminar wollen wir unterschiedliche Anwendungen aus dem Bereich der Sportinformatik betrachten. Der Fokus soll dabei jeweils auf den Methoden zur Gewinnung der Daten sowie deren Verarbeitung liegen.

Teilnehmende erstellen in Zweiergruppen jeweils eine Ausarbeitung und eine Präsentation zu einem zuvor gewählten Thema.

Der erste kurze Termin im November dient der Vorstellung der Themen. Das Seminar selbst ist ein zweitägiger Block in der vorlesungsfreien Zeit.

Profil: DMI

Dr. Tim Laue
03-IBGA-FI-RDLRobot Design Lab (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 DFKI RH1 B0.10 Vorlesung Q&A
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 DFKI RH1 B0.10 Übung Präsenz

Die Vorlesung findet online asynchron statt.
Die Präsenz-Übungen am Donnerstag finden im Raum RH1 B0.10 des DFKI statt.

Frank Kirchner
Dr. rer. nat. Teena Hassan
M. Sc. Mihaela Popescu
03-IBGA-IUGInformatik und Gesellschaft
Computer and Society

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 MZH 1090 Seminar Präsenz
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 MZH 1090 Seminar Präsenz
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 MZH 1090 Seminar Präsenz

„Informatik und Gesellschaft“ richtet sich zum einen an Bachelor-Studierende der Informatik und wird JEDES Semester (Sommer- wie Wintersemester) angeboten. In der Regel besuchen Informatik-Bachelor-Studierende diesen Kurs im zweiten oder dritten Fachsemester.
Zum anderen sind interessierte Studierende anderer Fächer herzlich eingeladen, an „Informatik und Gesellschaft“ teilzunehmen. Viele der behandelten Themen sind im Kern interdisziplinär und unterschiedliche fachliche Hintergründe sind damit in der Regel sehr bereichernd.

Der Beginn und die gemeinsame Vorbesprechung dieses Kurses findet am Freitag, den 21.10.2022 von 12 bis 14 Uhr im MZH 1090 statt. An dem genannten Termin erfolgen im Plenum die Vorstellung des Kurses, die Klärung der organisatorischen Abläufe und der Scheinbedingungen. Außerdem erfolgt an diesem Termin die Aufteilung der Teilnehmer*innen auf die einzelnen Seminar- bzw. „Übungs“-Termine. Daher finden vor dieser Vorbesprechung auch noch keine Seminartermine statt.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wird es vereinzelte online-Termine geben (z.B. zur Beratung der einzelnen Arbeitsgruppen) - insb die Präsentation von Referaten (aufgeteilt in mehrere Seminargruppen) ist aber als Präsenzveranstaltung geplant.

Ralf Eric Streibl
03-IMAA-ITMDS (03-MB-802.02)IT-Management und Data Science (in englischer Sprache)
IT Management and Data Science

Blockveranstaltung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1410 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 1100 MZH 3150 Übung Präsenz/ Seminar 1
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 1100 Übung Präsenz / Seminar 2

Einzeltermine:
Mo 06.02.23 08:30 - 19:00 MZH 1090

Profil: SQ, DMI
Schwerpunkt: IMA-SQ, IMA-AI, IMVA-DMI
Die Veranstaltung beginnt am 25.10.2022

Prof. Dr. Andreas Breiter
03-IMAA-MITR (03-MB-803.04)Medien- und IT-Recht
Media and IT-Law

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Kurs Online

Profil: SQ, DMI.
Schwerpunkt: IMA-DMI, IMVA-SQ

Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis, LL.M.Eur.
03-IMAA-STMW (03-MB-804.05)Search Technology for Media & Web (in englischer Sprache)
Search Technology for Media + Web

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 6200 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 5600 Übung Präsenz

Profil: KIKR, DMI
Schwerpunkt: IMVA-DMI, IMVA-AI

M. Sc Rishabh Haria
03-IMAP-ASE (03-MB-711.13)Automatische Spracherkennung
Automatic Speech Recognition

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1090 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 6200 Vorlesung Präsenz

Profil KIKR
Schwerpunkt: IMAP-AI
Modultyp C (6 CP) im Studiengang Language Sciences M.A.

Die Vorlesungsinhalte werden über Videos und Folien asynchron bereitgestellt ("flipped classroom"-Konzept). Darüber hinaus gibt es einen Präsenz-Termin am Dienstag. Dieser Präsenz-Termin ist als "Interaktives Repititorium" gestaltet und wird nicht aufgezeichnet. Donnerstags finden im Zwei-Wochen-Rhythmus Übungen statt.

Der Kurs "Automatische Spracherkennung" bietet eine Einführung in die automatische Spracherkennung. In diesem Kurs werden die Sprachverarbeitung beim Menschen, Signalverarbeitung, statistische Modellierung von Sprache sowie die wesentlichen praktischen Ansätze und Methoden für den Einsatz automatischer Spracherkennung behandelt.

Tanja Schultz
Ayimnisagul Ablimit
03-IMAP-RNMN (03-MB-704.02)Rechnernetze - Media Networking
Computer Networks - Media Networking

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Kurs online
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 6200 Kurs Präsenz

Profil: SQ, DMI.
Schwerpunkt: IMVP-SQ, IMVP-DMI, IMVP-VMC

Ute Bormann
03-IMAP-VRSIM (03-ME-708.03)Virtual Reality and Physically-Based Simulation (in englischer Sprache)
Virtuelle Realität und physikalisch-basierte Simulation

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400 Übung Präsenz
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1090 Vorlesung Präsenz

Profil: KIKR, DMI
Schwerpunkt: IMAP-DMI, IMAP-VMC.
English or German.
Over the past two decades, VR has established itself as an important tool in several industries, such as manufacturing (e.g., automotive, airspace, ship building), architecture, and pharmaceutical industries. During the past few years, we have been witnessing the second "wave" of VR, this time in the consumer, in particular, in the entertainment markets.

Some of the topics to be covered (tentatively):
• Introduction, basic notions of VR, several example applications
• VR technologies: displays, tracking, input devices, scene graphs, game engines
• The human visual system and Stereo rendering
• Techniques for real-time rendering
• Fundamental immersive interaction techniques: fundamentals and principles, 3D navigation, user models, 3D selection, redirected walking, system control
• Complex immersive interaction techniques: world-in-miniature, action-at-a-distance, magic lens, etc.
• Particle systems
• Spring-mass systems
• Haptics and force feedback
• Collision detection
• Acoustic rendering
The assignments will be mostly practical ones, based on the cross-platform game engine Unreal. Participants will start developing with "visual programming", and later use C++ to solve the assignments.
You are encouraged to work on assignments in small teams.
https://cgvr.cs.uni-bremen.de/teaching/

Prof. Dr. Gabriel Zachmann
03-IMS-IUAG (03-MB-899.02/1)Intelligente Umgebungen für die alternde Gesellschaft
smart environment for the aging society

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 CART Rotunde - 0.67 Seminar Präsenz
Christop W. Zetzsche
Kerstin Schill
Torsten Kluß
03-IMVA-MAD (03-ME-804.06)Mobile App Development (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 B1410 Vorlesung und Übung Präsenz

Profil: DMI
Schwerpunkt:IMVA- DMI

Die Veranstaltung richtet sich an Studenten der Informatik und Digitalen Medien. In Gruppenarbeit sollen die Studierenden semesterbegleitend ein App-Projekt umsetzen. In der Vorlesung werden alle relevanten Informationen der modernen Softwareentwicklung, mit Fokus auf die mobile App-Entwickung, vermittelt. Dazu gehören Themen wie mobiles Testing, Scrum, UX Design, Evaluation & Nutzertests, Design Patterns und Cross-Plattform-Entwicklung. Das Ziel dabei ist die Vermittlung von praxisrelevantem Wissen aus dem Alltag eines erfolgreichen Unternehmens.

Prof. Dr. Rainer Malaka
David Ruh
Nicolas Autzen
03-IMVP-BCOD (03-ME-711.08)Codierung und Datenkompression
Coding and data compression

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 CART Rotunde - 0.67 Kurs Präsenz
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 CART 0.01 (Besprechungsraum) Kurs Präsenz

MPO 2012 Profil: KIKR.
MPO 2020 Schwerpunkt: IMVP-AI, IMVP-VMC

Christop W. Zetzsche
Konrad Gadzicki
03-IMVP-MLAR (03-ME-712.07)Machine Learning for autonomous Robots (in englischer Sprache)
Machine Learning for autonomous Robots

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 DFKI RH1 A1.03 Q & A Session Präsenz
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 DFKI RH1 B0.10 Übung Präsenz

Profil: KIKR
Schwerpunkt:IMVP- AI
Die Vorlesung findet asynchron per Video Lectures statt.

Frank Kirchner
Melvin Laux
03-M-EMDG3-1Math. Lernumgebungen - Analyse aus fachlicher und didaktischer Perspektive - Gruppe 1
Mathematical learning contexts - analysis from mathematical and didactical perspectives

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 6200 Seminar

Einzeltermine:
Mo 06.02.23 10:00 - 12:00 MZH 6200
Do 09.02.23 14:00 - 16:00 MZH 6200
Di 14.02.23 09:00 - 13:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Di 14.02.23 09:00 - 13:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Sa 13.05.23 09:00 - 13:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Dr. Christoph Duchhardt
03-M-EMDG3-2Math. Lernumgebungen - Analyse aus fachlicher und didaktischer Perspektive - Gruppe 2 (sämtliche IP-Studis)
Mathematical learning contexts - analysis from mathematical and didactical perspectives

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 MZH 5600 Seminar
Dr. Christoph Duchhardt
03-M-EMDG3-3Math. Lernumgebungen - Analyse aus fachlicher und didaktischer Perspektive - Gruppe 3
Mathematical learning contexts - analysis from mathematical and didactical perspectives

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 MZH 5600 Seminar

Zeit und Raum stehen noch nicht endgültig fest.
2SWS Seminar.
Studiengang: L-EM

Dr. Christoph Duchhardt
03-M-GS-6Data Science in Natural Sciences using R (in englischer Sprache)
a course on R programming and data science methods with practicals and projects

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 0230/0240 (P3) (2 SWS) mix of lectures and practicals

The course provides an introductory level of programming skills in R.
Students are welcome to present own ideas, data and projects. I expect a project report or a method talk with demo on own data. Practicals in "R" will work also on synthetic data to illustrate methods features, limitations and differences.

Prof. Dr. Stephan Frickenhaus
08-27-1-MT1-2AEinführung in die Arbeit mit Geographischen Informationssystemen, Kurs A
Introduction to Geographic Information Systems - Course A

Übung
ECTS: 3

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 08:30 - 10:00 GW2 B2750 (CIP-FB 8) (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 17.10.22 08:30 - 10:00 (s.t) GW2, B2750
Mo 09.01.23 08:30 - 10:00 (s.t.) GW2 B2750
Tobias Tkaczick
08-27-1-MT1-2BEinführung in die Arbeit mit Geographischen Informationssystemen, Kurs B
Introduction to Geographic Information Systems - Course B

Übung
ECTS: 3

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 10:00 - 12:00 GW2 B2750 (CIP-FB 8) (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 17.10.22 10:00 - 12:00 (c.t) GW2, B2750
Mo 09.01.23 10:00 - 12:00 (c.t.) GW2 B2750
Tobias Tkaczick
08-27-1-MT1-2CEinführung in die Arbeit mit Geographischen Informationssystemen, Kurs C
Introduction to Geographic Information Systems - Course C

Übung
ECTS: 3

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 12:00 - 13:30 GW2 B2750 (CIP-FB 8) (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 17.10.22 12:00 - 13:30 (s.t) GW2, B2750
Mo 09.01.23 12:00 - 13:30 (s.t.) GW2 B2750
Tobias Tkaczick
08-28-FD3.2DataSprint - Forschungsorientiertes Lernen erfahren

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 2020 (9.9 SWS)
Nils Martin Quentel
Prof. Dr. Andreas Klee
08-M27-2-CBA-1Data Analysis and Visualisation (in englischer Sprache)
Datenanalyse und Visualisierung

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2760 (CIP-FB 8) (2 SWS)

The course "Data Analysis and Visualization" aims to accompany beginners in data science on their very first steps towards using a programming language as valuable tool in scientific data analysis. The course will work with the programming language "Python" (version 3.7, 64-bit) and the open source web application "Jupyter Notebook" (part of Anaconda application). At the end of the course the students should be able to:

  • work with the web application "Jupyter Notebook", using the programming language "Python"
  • find, import, clean, manipulate and process data, using Python
  • do basic statistics and analysis on data sets
  • work with time series in data sets
  • visualize and present data in scientific manner

M. Sc Jan-Hendrik Malles
08-M27-2-CBA-2Geographical Information Systems (GIS) (in englischer Sprache)
Geographische Informationssysteme (GIS)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B2760 (CIP-FB 8) (2 SWS)
Marco Möller
09-51-M7-12digital: Grafikdesign: Einführung in Photoshop und Illustrator (Schwerpunkt Illustrator)

Kurs
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 (4 SWS)

In diesem Praxiskurs geht es grundlegend aber umfangreich darum, wie ihr digitale Mittel zur Umsetzung eurer Kunst nutzen könnt. Ihr könnt folgendes lernen und erleben:
  • Theoretische Grundlagen zum Thema Grafikdesign (Technisches, Rechtliches, Best Practice etc.)
  • Anleitung und Hilfestellung zur praktischen Umsetzung verschiedener Grafikprojekte mit Photoshop und Illustrator
  • Auseinandersetzung mit verschiedenen typischen Anwendungsfeldern
  • Kennenlernen verschiedener, nützlicher Plattformen
  • Reinschnuppern in weiterführende Software (Annimation, 3D-Modellierung etc.)
Die Veranstaltung findet als Online-Lehre statt.

Nina Grüning
09-54-5-R9Digitale Religion? Religion in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS)

Lange Zeit wurde Religion in digitalen Medien als Sonderfall betrachtet - als Ausnahmeerscheinung, manchmal sogar als Paradox. Heute, in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung, sind digitale Medien als legitime Kommunikationsform und damit auch als Quelle anerkannt. Es stellt sich aber die Frage, wie man diese Art von Medien methodisch und theoretisch fassen kann. Das Seminar wird sich daher mit exemplarisch ausgewählten religionswissenschaftliche Themen wie Religion, Ritual, Identität, Gemeinschaft, Autentizität befassen. Wir werden anhand des Buches "Digital Religion" (Campbell & Tsuria 2021) Theorieansätze zu diesen Themenbereichen lesen, versuchen zu verstehen und kritisch anhand von Fallbeispielen empirischer Forschung in digitalen Medien diskutieren.
Literatur: Campbell, H. & Tsuria, R. (Hg.): Digital Religion. New York: Routledge, 2021

Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler
09-71-A.1-1Approaches to Digital Media (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 2030 (2 SWS)

Description:

Prof. Dr. Andreas Hepp
09-71-A.1-2Digital Life (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SH D1020 (2 SWS)


Prof. Dr. Christian Katzenbach
09-71-A.3-1Communication, Religion and Ethics in Digital Society (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 2060 (2 SWS)


Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler
10-79-3-B3-1Grundlagen der Internetlinguistik
Onlineseminar

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:15 - 15:45 Externer Ort: Online (2 SWS)
Prof. Dr. Ingo Hans Warnke
10-79-3-GR3-06„This is my letter to the world…“ - Kinder- und jugendliterarische Briefromane vom Papier bis zum Smartphone

Seminar

Einzeltermine:
Mi 19.10.22 18:00 - 18:45 GW2 B1700
Sa 28.01.23 - So 29.01.23 (So, Sa) 09:00 - 17:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Mi 01.02.23 18:00 - 19:00 GW2 B3770

Ob 'Mädchen auf Whats-App', einmontierte Briefe oder E-Mails, die Ländergrenzen überschreiten: In der Kinder- und Jugendliteratur wird geschrieben. Digital und analog, auf Papier oder dem Bildschirm. Das Seminar setzt sich anhand von ausgewählten Texten mit dem Genre des Briefromans auseinander und diskutiert, wie sich dieses unter digitalen Vorzeichen verändert hat.

Hinweis: Das GR3/GR3k-Modul setzt sich aus der Vorlesung „Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur und -medien“ und einem vertiefenden Literatur- bzw. Medienseminar zusammen. Um das Modul abzuschließen, muss jeweils
• eine Studienleistung als Portfolio in der Vorlesung bestanden und
• eine Studienleistung im Literatur- bzw. Medienseminar in Form einer Präsentation o. Ä. mit schriftlicher Ausarbeitung absolviert werden.
• Als Modulabschlussprüfung wird eine Hausarbeit im Zusammenhang mit dem Literatur- bzw. Medienseminar geschrieben.
Dies entspricht 9 CP; im Modul G3k wird statt der Hausarbeit eine mündliche Prüfung absolviert. Zu erwerben sind hier 6 CP.

Dr. Stefanie Jakobi
10-79-5-FD1-02Einführung in die Mediendidaktik

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:15 - 17:45 GW1 B0080 (2 SWS)
Prof. Dr. Matthis Kepser
10-GS-2-02Multimediale Lernmöglichkeiten im Deutschunterricht

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B2890
Dr. Mehmet Latif Durlanik
10-GS-9-01; Online-ModusPhotoshop Grundlagen

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 10.10.22 - Do 13.10.22 (Mo, Di, Mi, Do) 14:15 - 20:00

In diesem Photoshop Kurs für Einsteiger:innen lernen Sie, Bilder zu optimieren und zu verbessern. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, die nötig sind, um mit Photoshop Ihre Bilder zu verfeinern, zu verändern, zu retuschieren, Fehler zu beseitigen und für den Druck oder für die Ausgabe im Web vorzubereiten. Die Vermittlung von Kenntnissen für den Umgang mit Bildmontagen und Textintegration rundet den Kurs ab.

Teilnahmevoraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem Computer. Kenntnisse in Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung. Idealerweise haben Sie vorher bereits die Lehrveranstaltung ‚Einstieg in die Welt der Adobe Creative Cloud‘ besucht, es ist aber auch ein Einstieg ohne Adobe Creative Cloud Vorkenntnisse möglich. Diese Schulung kann auf Windows oder Apple macOS durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs digital online in synchroner Form durchgeführt wird. Sie brauchen eine stabile Internetverbindung, einen nicht zu alten Rechner, sowie die Demoversion der Adobe Creative Cloud auf Ihrem Rechner zum Zeitpunkt des Kurses. Bitte installieren Sie die Demoversion erst einen Tag vor Beginn des Kurses bzw am ersten Tag.

Gunnar Ebert ((LB))
10-M79-FD4-5Presse im digitalen Zeitalter [Medienprojektseminar]

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 15:00 SFG 1020 (4 SWS)
Dr. Stefan Schallenberger
10-M79-FD4-6Gaming als Aufgabenfeld für den Deutschunterricht [Medienprojektseminar]

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 11:00 - 14:00 GW1 A1260 (4 SWS)
Prof. Dr. Matthis Kepser
10-M79-FD4-7Schlechte Filme: (K)ein Fall für den Deutschunterricht?! [Medienprojektseminar]

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 17:00 GW1 B2130 (4 SWS)

Filme im Deutschunterricht – dazu gehören gemeinhin cineastische Meisterwerke, prämierte Kurzfilme, ausgezeichnete Literaturverfilmungen und Klassiker der Filmgeschichte. Doch neben all diesen Meisterstücken öffnet sich das weite Feld des schlechten Films: B-Movies, Trashkino, Exploitationflme, gescheiterte Literaturverfilmungen, stümperhaftes Filmhandwerk, talentfreies Schauspiel – die Auswahl scheint endlos. Doch dieser Seite des Kinos blieb der Zugang in den Schulen weitestgehend verwehrt. Warum sollten sich Schüler:innen denn auch mit diesem cineastischen Schund beschäftigen? Doch auch die Auseinandersetzung mit schlechten Filmen bietet eine ganze Reihe von Anknüpfungspunkten an den bereichsspezifischen Kompetenzerwerb der schulischen Filmbildung.
Das Medienprojektseminar schließt an die Marginalisierung des schlechten Films im Deutsch-unterricht an und erarbeitet eine Reihe von Grundlagen, die für einen Umgang mit schlechten Filmen im Unterricht erforderlich sind. Neben der ästhetischen Geschmacks- und Urteilsbildung werden hier unter anderem wiederholt handlungs- und produktionsorientierte Zugänge konzipiert und erprobt.

Für die Vorbereitung wird die Lektüre eines Einführungsbandes zur Filmanalyse empfohlen. Zwei erschwingliche Ausgaben, die sich auch an Schüler:innen richten, liegen in der Reihe Reclam Kompaktwissen von Peter Beicken (2017) und Alain Ottiker (2019) vor.

Julian Körner (LB)
10-M80-1-OrMo-02Media Aesthetics, Media Genres and Media History (ZOOM only) (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 12:15 - 13:45 Online (2 SWS)

This course welcomes students who wish to complete the following modules:
M.A. E-SC: OrMO (Orientierungsmodul 1. Semester)
Zertifikatsstudium Grundlagen Digitaler Medien in pädagogischen Kontexten > Digitale Medien in Lernumgebungen

We are thoroughly surrounded by media on a daily basis, living, so to speak, in a “mediatized” society (Voigts-Virchow, 2005: 5), where the majority of information and knowledge is not perceived through a first-hand experience, i.e. somatically, but information that came to us via a medium, in other words, symbolically (Ott and Mack, 2010: 1). According to a number of critical textbooks in Media studies in English, a course on media aesthetics can supply the basis for media literacy by examining the meaning of visual images for use in film and electronic media.

Delineating from a quintessential understanding of media aesthetics as a study in sensory perception, as a study in value, and a study in the stylistic and formal properties of artistic products, the course will maintain a more philosophically minded orientation in the first half of the course by providing students with an extensive overview of the field of old, new and hybrid forms of media (print, painting, and photography, broadcast, radio play, TV, film, graphic novels and digital art). The sessions on film analysis (narratological and dramatic composition) will however incorporate some aspects of applied media aesthetics by exploring major aesthetic image elements including light, colour and sound in greater detail.

We will meet in weekly online ZOOM seminar sessions, but students will also have access to weekly study units. Since some of the participants are required to submit a research-based term paper, we will use parts of our seminar discussions to the development of topics, the formulation of a thesis statement, as well as considerations about the methodological approaches of writing such a paper. A reader with selected secondary text materials will be made available for download on Stud. IP. You will need access to Stud.IP and a laptop or tablet with sound and audio capabilities.

You may wish to check the sections "Information" and "Schedule" further details such as requirements, weekly schedule, select bibliography and modes of assessment.
Requirements and Assessment
• Interest in the topic discussed and ideally a regular attendance and informed participation in class discussion (not part of your formal assessment);
• in-depth knowledge of the selected reading material,
• homework assignments,
• Portfolio presentation or research-based term paper.
The requirements as formulated above may vary depending on your module choices and your overall degree program.

Dr. Jana Nittel
12-23-GO3-IP-105Digitale Medien in der inklusiven Schule
Digital media in inclusive schools

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B1216
Prof. Dr. Frank J. Müller
12-33-B4-1Zeiten im Wandel: Geschichte, Politik und Medien aus sachunterrichtsdidaktischer Sicht
Times keep changing: Supporting historical, political and media related competences through Interdisciplinary Science Education

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (4 SWS)

TN-Begrenzung 20

Prof. Dr. Meike Wulfmeyer
12-55-B3-2Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Lehr-Lernprozesse zum Inhaltsfeld "Kleidung" multimedial gestalten
Scientific approach to Interdisciplinary Education: designing teaching and learning processes on the subject of "clothing" using multimedia

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 SWS)

TN-Begrenzung 40

Dr. Linya Coers
Dr. Christian Staden
12-55-B3-4Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Lehr-Lernprozesse zum Inhaltsfeld "Kleidung" multimedial gestalten
Didactical approach to Interdisciplinary Science Education: designing teaching and learning processes on the subject of "clothing" using multimedia

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 ECO5 2.07 (2 SWS)

TN-Begrenzung 40
Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-2

Dr. Linya Coers
Dr. Christian Staden
12-55-BAUMHET-107Cybermobbing und neue Medien - (k)ein Thema für die inklusive Grundschule
Cyberbullying and new media - no/a topic in inclusive elementary schools

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) GW2 B1700 GW1-HS H1000 (2 SWS)

EW-BA-UM-HET
Inklusive Pädagogik

Chris Barnick, M.Ed.
12-55-E-/P-SQ-118Die Digitale Drehtür: Begabungsfördernde digitale Lernumgebungen planen und gestalten (online)
The Revolving Door: Planning and structuring digital settings for giftet and talented children

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 22.10.22 10:00 - 14:00
Sa 14.01.23 10:00 - 14:00

B.A. BiPEB / B.Sc. GO
EW-L EP SQ©

Dr. rer. nat. Corina Rohen
12-55-P-M3-122Grundlagen der Grundschuldidaktik in einer digitalen Welt Förderung in heterogenen Klassen

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 SWS)

B.A. BiPEB (Primarbereich)
EW-L P M3 (a)

Dr. Melissa Windler
Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf
12-M90-M7-870Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I
Media in vocational education and traininig I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Dr. Christian Staden
12-M90-M7-871Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Dr. Christian Staden