Sie sind hier:
Bei Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Dr. StefanieBaasch: stefanie.baasch@uni-bremen.de Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivatio [...] Nachhaltigkeit Dr. StefanieBaasch Postfach 33 04 40 28334 Bremen oder als eine PDF-Datei (inkl. des Anschreibens max. 10MB) auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: stefanie.baasch@uni-bremen.de
Bereich: Öffentliche Ausschreibung
Bereich: Sites
des artec-Kolloquiums halten Dr. StefanieBaasch und Judith Maschke folgende Vorträge: Multiple fragmentation: Barriers to residue-based bioenergy Dr. StefanieBaasch artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit
Bereich: artec
Bereich: Kolloquien, Symposien, Reihen
ms halten Dr. StefanieBaasch und Judith Maschke folgende Online-Vorträge, zu denen wir herzlich einladen: Multiple fragmentation: Barriers to residue-based bioenergy Dr. StefanieBaasch artec Forschu
einer globalen Agenda“ im Wintersemester 2019/2020 wird das Programm mit einem Vortrag von Dr. StefanieBaasch von der Universität Bremen fortgesetzt. Am 30. Januar 2020 setzt sie sich mit dem Nachhaltigkeitsziel
April 2018, 12:15 - 13:15 Partizipation in Umweltkontexten - Kritik und Weiterentwicklung Dr. StefanieBaasch, Konzepte | Kommunikation | Evaluation für Umwelt-, Klima- und Energievorhaben abstract 9 . Mai
isse) und mit Nennung des Interessensbereichs "Forschung" oder "Lehre" bitte per E-Mail an: stefanie.baasch@uni-bremen.de Stellenausschreibung
Klaus-Dieter Thoben FB 04: Produktionstechnik - Maschinenbau & Verfahrenstechnik mehr © StefanieBaasch Dr. StefanieBaasch artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit mehr © Holger Groke Dr.-Ing. Holger Groke FB
(IDOS) Bonn, Gründer des EnJustNetworks Moderation und Einführung: Dr. Johannes Herbeck & Dr. StefanieBaasch (artec) Die artec-Kolloquien bieten Raum, aktuelle Entwicklungen in der sozial-ökologischen