Sie sind hier:
sind Experimente während des Wachstums möglich. Darüberhinaus können die Proben mit direktem Stromdurchgang von Raumtemperatur bis zu typischerweise 1200° C geheizt werden. Für die ergänzende chemische
Bereich: FB1
im Allgemeinen nur mit digitalen Ein- und Ausgängen. Somit dürfen nur bestimmte Spannungspegel am Eingang anliegen bzw. es können nur bestimmte Pegel ausgeben werden. Werden für die Kommunikation mit anderen
Anmeldung zu Veranstaltungen, Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden, ... mehr Studiengangsausschüsse (StugA) des FB1 Interessenvertretung und Ansprechpartner für Studierende am Fachbereich 1
gestellt haben oder bis Sie durch Mitteilung (formlos an E-Mail ) der Speicherung widersprechen. Nach Eingang Ihrer Mitteilung werden Ihre gespeicherten Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen
TheFishExperts Thunfisch Bei der Weiterverarbeitung von tiefgefrorenem Thunfisch ist insbesondere der Auftauvorgang kritisch. Durch sensorische Überwachung soll die Ware punktgenau aufgetaut werden, ohne dass es [...] implantierbare Mikroelektroden entwickelt und hergestellt, mit denen ein hochauflösender experimenteller Zugang zu dem neuronalen Netzwerk im Kortex ermöglicht werden soll. mehr © IMSAS ProWaChip – BioProzess [...] zur nanophotonischen Informationsverarbeitung Das Projekt erarbeitet Basistechnologien für den Übergang von der klassischen Silizium-Mikroelektronik zur photonischen Informationsverarbeitung. mehr © IMSAS
für Raman und Photolumineszenz-Spektroskopie eine Coherent Laserdiode (406 nm , 100 mW max. Ausgangsleistung) für Photolumineszenz-Spektroskopie ein HeNe Gas-Laser (633 nm ) für Raman und Photoluminesz
Michael Sinapius TU Braunschweig, Institut für Adaptronik und Funktionsintegration Dr.-Ing. habil. Wolfgang Weber Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Fakultät für Maschinenbau Ansprechpartner M.Sc Sarah Wendelken
Windzio / PHYSIKA M1 Fadenpendel Messung von Schwingungsdauern mit Stoppuhr im Umkehrpunkt, beim Nulldurchgang und bei verschiedenen Längen, Fehlerrechnung, Linearisierung von Meßergebnissen, Geradenausgleich
Messungen mit dem Multimeter zur Bestimmung von Spannungen, Strömen und Widerständen, Erlernen des Umgangs mit dem Oszilloskop: Spannungsmessung, Triggerung, Frequenzmessung. Versuchsskript: e1_elektrisc
Oszilloskops indirekt über den Spannungsabfall eines Widerstandes aufgezeichnet. Die Dauer des Vorganges liegt im Sekundenbereich. Elektrolyse © PHYSIKA © PHYSIKA Elektrolyse Material Wasserzersetzungsapparat [...] V / 5 A Overhead projektor Beschreibung Der Hitzdraht aus Konstantan (d = 0,35 mm ) wird bei Stromdurchgang erwärmt und dehnt sich aus. Der Zeigerausschlag ist proportional zur Dehnung des Drahtes. Die