Sie sind hier:
Regelung für Röstmaschinen in der Kaffeeproduktion entwickelt. Diese soll eine hohe Prozessqualität trotz der vielfältigen äußeren Einflüsse, beispielsweise Umgebungstemperatur, Kaffeesorte oder Chargengröße
Bereich: FB1
Ansätzen in einem wesentlichen Punkt unterscheidet und dadurch ermöglicht, das Rechenzeitproblem trotz des deutlich längeren Prädiktionshorizonts in den Griff zu bekommen. Das geplante Regelungskonzept
Die äußeren Gegebenheiten sind oftmals günstig. Für die Netzstabilität wird dennoch nach wie vor trotz steigender Preise für fossile Kraftstoffe auf konventionelle Erzeugungseinheiten mit Synchrongeneratoren
des darunter liegenden Materials dar, sowie die Notwendigkeit der Erhaltung der Materialintegrität, trotz Strukturierung und Einbringung einer verbindenden Elektronik in das FML . Projektpartner Privat-Dozent
bereits helfen kann und wie das entstehende Gain-Scheduling-Modell modifiziert werden muss, damit es trotz unterschiedlicher MOR in den Stützstellen korrekt interpoliert. Forschungsthema *Suboptimale Steu
tlicher Nutzflächen werden heute immer mehr hochtechnisierte mobile Arbeitsmaschinen eingesetzt. Trotz regelmäßiger Wartung der Maschinen können stark beanspruchte Maschinenkomponenten, wie beispielsweise
Sensorstabilität möglich sind. Die Empfindlichkeit der auf dem Konzept basierenden Sensoren ist zudem, trotz geringer Mengen Materials, sehr hoch. Die Materialien bestehen aus katalytisch aktiven Platin Nan [...] befinden. Die Funktionsweise des Gassensors basiert auf der Detektion von Reaktionswärme am Katalysator. Trotz der Erfolge sind die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Nanopartikel noch überwiegend