Sie sind hier:
Geschichtsraum Historisch untersucht wird der amerikanische Doppelkontinent, unter Einschluss der Karibik, seit der sogenannten Entdeckung Amerikas durch die Europäer. Die Ankunft von Christoph Kolumbus [...] vertreten. Der Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt auf dem spanischsprachigen Amerika und der Karibik, dessen historische Entwicklung in seiner ganzen Breite untersucht wird. Laufende Forschungsprojekte
Bereich: FB8
g des Sozialstaats, 1850-1930“ (Prof. Dr. Delia González de Reufels, Proseminar) „Der Fluch der Karibik: Piraten, die Insel Tortuga und die Geschichte der kleinen Antillen“ (Prof. Dr. Delia González de
Lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegungen“ (Prof. Dr. Delia González de Reufels, Vorlesung) „Die karibischen Unabhängigkeitsbewegungen in globalhistorischer Perspektive“ (Prof. Dr. Delia González de Reufels
1968 in Mexiko“ (Prof. Dr. Delia González de Reufels, Seminar) „Transnationale Geschichte: Die Karibik im 19. und 20. Jahrhundert“ (Mario Faust-Scalisi, M.A., Seminar) „’Mi Buenos Aires querido‘: Metropole
zwischen Hamburg und der Karibik, ca. 1750-1840”, Frühneuzeitkolloquium, Universität Zürich November 2019: „Seeleute, Händler und Versklavte: HamburgerInnen und afro-karibische Menschen zwischen St. Thomas
Geschichtsräumen. Der geografische Schwerpunkt liegt auf dem spanisch-sprachigen Amerika und der Karibik. Die historischen Entwicklungen der „Neuen Welt“ sind durch folgende Phasen und Tendenzen gekennzeichnet:
. Schon ganz am Anfang der Mission stand dabei die Bekehrung afrikanischer SklavInnen auf den karibischen Inseln, aber auch an anderen Orten begründeten HerrnhuterInnen Gemeinschaften mit und unter versklavten
Stuttgart: Verlag Klett-Cotta. [Signatur der SuUB: h hil 329 ea/590] Band: Mittel-, Südamerika und die Karibik bis 1760, erschienen 1994. Band: Lateinamerika von 1760 bis 1900, erschienen 1992. Band: Lateinamerika
Phönizien, Kilikien und Syrien; (zusammen mit Altay Coskun) Anonymus JC001, König in der Thebais; Karib'il Watar Yuhan'im I., König von Saba und Himyar 1.-22. 22 Artikel in: Coskun, Altay (Hrsg.): Amici
Seminar der Universität Hannover. Der Vortrag zum Thema „Bevölkerungsentwicklung und Migration in der Karibik nach der Abolition der Sklaverei: Martinique und Kuba“ wird am 26. November 2012 , 14-16 Uhr , im