Sie sind hier:
Auslandsaufenthalte © Thomas Recker Auslandserfahrungen gehören zu den berufsqualifizierenden Eigenschaften von angehenden Kulturwissenschaftler*innen. Dies gilt auch für MATS-Studierende, so dass wir einen [...] Transkulturellen Studien an der Universität Bremen. Durch den Aufenthalt in Istanbul vertiefen Sie Ihre eigenen Erfahrungen im Bereich von transnationalen und transkulturellen Beziehungen – an einem der faszi
Bereich: FB9
der Lehre zum Einsatz kommt. Außerdem steht den Studierenden des Instituts mit der „Fermate“ ein eigener gemütlich ausgestatteter Raum für Pausen und Arbeitstreffen zur Verfügung. © Sebastian Winkler Musikleben [...] regelmäßig Konzerte im Theatersaal der Universität statt, die den Studierenden unseres Instituts auch für eigene Projekte Auftrittsmöglichkeiten bieten. mehr © Sebastian Winkler "Fermate" Geschäftsführender Direktor
nachdenkt, steht für beide Autorinnen fest, dass Sensibilität alles andere als eine unmittelbare, das Eigene oder Private betreffende Empfindsamkeit ist. Sie stellen deren gesellschaftliches Gemachtsein sowie
fokussiert auf Interieurs des Flémalle-Kreises, die ein besonderes Interesse an bildimmanenter Bewegung zeigen. Dieses äußert sich einerseits in der Darstellung von Klappen aller Art, andererseits wird die Funktion
n mit. Die Jury überzeugte, dass das Seminar einen hervorragenden Beitrag zur Förderung der Eigenständigkeit und der zukünftigen Berufspraxis der Studierenden geleistet hat. Über den Berninghausen-Preis
innerhalb von kunst- und kulturgeschichtlichen Epochen, aber auch zeit- und kulturübergreifend aufzuzeigen. Dadurch können konkrete Einflussbeziehungen nachgezeichnet werden oder auch weitere kulturelle
es Setting entwickelt, erprobt und grundlagentheoretisch reflektiert, in dem Lehramtsstudierende eigene pädagogische Praxiserfahrungen mithilfe fotografischer Bilder behutsam reflektieren können. Es wird
Festivaltrailer und die konzeptionelle Publikumsverulkung eines kanadischen Avantgardefilmmeisters zeigen den vielfältigen, reflektierten Umgang von Film- und Videokünstlern mit der gesprochen und geschriebenen
der weiblichen Bildhauerei zu markieren. Dabei gilt es, von Werk zu Werk Gründe und Kriterien aufzuzeigen, die ihre Achtung oder Missachtung bestimmten, um somit auch sichtbar zu machen, wie sehr scheinbar
station kann jeder eine persönliche Geschichte erzählen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine eigene Migrationsgeschichte in der Familie gibt oder nicht. Über das Projekt: Das von der Beauftragten der