Sie sind hier:
Technologie Taiwan vergeben. In der Bibliothek der Nationalen Universität Taiwan erhielt Professor GerhardBohrmann den Preis aus den Händen von Ter-Shing Chen, stellvertretender Minister des Wissenschaftsmi [...] Forschungsaufenthalte in den kommenden Jahren in Taiwan zur Verfügung. Zur Person: Professor GerhardBohrmann hat an der TH Darmstadt Geologie/Paläontologie studiert. Er war danach an der Christian-Alb [...] Universität Bremen wechselte. Der 61-Jährige ist in der Fachwelt bekannt und geschätzt. So ist „Bohrmann“ auch eine Figur in dem Roman „Der Schwarm“ von Frank Schätzing. In diesem Buch überlebt er nur
Bereich: Universität
Wer Professor GerhardBohrmann und seine Kollegen vom Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) mit auf seine spannende Expedition zu den Schlammvulkanen in den Tiefen des Schwarzen Meeres begleiten [...] s. Um zu erkunden, was es mit den Schlammvulkanen im Meer genau auf sich hat, suchten Professor Bohrmann und sein Forscherteam mit dem Forschungsschiff MARIA S. MERIAN in verschiedenen Regionen des Schwarzen [...] dem YouTube-Kanal von MARUM abgerufen werden: www.youtube.com/user/marumTV Derzeit ist Professor Bohrmann erneut im Schwarzen Meer unterwegs. Diesmal mit dem Forschungsschiff METEOR auf der Suche nach
auch im Südpolarmeer aus dem Meeresgrund austritt. Kürzlich hat das Team unter der Leitung von GerhardBohrmann, Professor am MARUM der Uni Bremen die Befunde in Earth and Planetary Science Letters veröffentlicht [...] zwei Buchten an der Nordostküste Süd-Georgiens genauer untersucht“, sagt Expeditionsleiter GerhardBohrmann. „Dabei haben wir in der Cumberland-Bucht besonders engmaschig gemessen.“ „Auf den Echogrammen
Mathematik/Informatik) Prof. Dr. Arnim von Gleich (Fachbereich Produktionstechnik) Prof. Dr. GerhardBohrmann (Fachbereich Geowissenschaften) Prof. Dr. Felix Herzog (Fachbereich Rechtswissenschaft) Prof
Malta wäre eine nahezu ideale Anlaufstation bei Schiffexpeditionen im Mittelmeer. Professor GerhardBohrmann vom MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Uni Bremen - hat mit seinen maltesischen
Stele um die Namen der neuen Stifter entsprechend ergänzt. Die Gründungsstifter und Stifter Dr. GerhardBohrmann, Conrad-Naber-Stiftung, Dr. Rolf Drechsler, Dr. Julius Drumm, Dr. Iselin und Dr. Dieter von
Quanteninformationstechnologien In das DFG-Fachkollegium „Geologie und Paläontologie" wurde GerhardBohrmann gewählt. Als Hochschullehrer am Fachbereich Geowissenschaften ist er für das Fach „Allgemeine
Stifterstele enthüllen. Hier sind auch Interviews möglich. Die Gründungsstifter und Stifter Dr. GerhardBohrmann, Conrad-Naber-Stiftung, Dr. Rolf Drechsler, Dr. Julius Drumm, Dr. Iselin und Dr. Dieter von
of submarine hydrocarbon David Fischer1, José M. Mogollón2, Michael Strasser3, Thomas Pape1, GerhardBohrmann1, Noemi Fekete1, Volkhard Spiess1 and Sabine Kasten2 1MARUM— Center for Marine Environmental