Sie sind hier:
der Komponenten bedarf. Die Qualität eines solchen Partikelgemisches hängt also direkt mit den Kontaktstellen und Grenzflächen der verschiedenen Partikel und den Details der Wechselwirkung zwischen ihren [...] Abtrennung aus der Schlackenmatrix zurückgewonnen werden können. Die Bildung der entsprechenden Kristalle stellt jedoch Herausforderungen an ein rationales Prozessdesign, dass (i) eine ausreichende Beladung der [...] des Projekts Anfang Juli 2019 haben sich die Verbundpartner vorgenommen, diese und weitere Fragestellungen von nun an gemeinsam mit Partnern aus der Industrie zu konkretisieren und erste Herangehensweisen
Bereich: FB4
Post Unsere Poststelle nimmt nur Post/Pakete/Päckchen an, die über die Post, DHL oder die City Post versandt wurden an. Für Post/Pakete/Päckchen, die über andere Anbieter verschickt werden sollen, muss
esungen, als auch höhere Vorlesungen. mehr Lehrmaterial Um sich für die Prüfungen vorzubereiten, stellt das Fachgebiet Technische Mechanik - Strukturmechanik verschiede Lehrmaterialien zur Verfügung. mehr
lien” fokussiert sich auf die Erforschung von Selbstassemblierungs- und 3D-Druckverfahren zur Herstellung komplexer, hybrider und lokal anisotroper Funktionsmaterialien. So werden zum Beispiel selbsta
amme vorgestellt, sowie wie Sie weitere themenspezifische Programme zur Umsetzung Ihres Projekts finden können. Die Dozenten werden Ihnen Hinweise und Erfahrungen für eine mögliche Antragstellung vermitteln [...] Termine Veranstaltungen des SPP 2289 Begutachtung der antragstellenden Projekte für die zweite Phase: 18. und 19. April 2024 in Bremen Organisatorische Details folgen. Self-Regulation : 15. November 2023 [...] n Karriereplanung: 26. Oktober 2022, 10 - 12 Uhr - online Vortragende: Prof. Dr. Doris Segets Vorstellung der Idee der Workshop-Reihe und weiteres Vorgehen - Vortragssprache Englisch. Zielgruppe: Wiss
gebracht. So werden beispielsweise bestehende KI- und Digitalisierungsansätze für industrielle Fragestellungen so angepasst und aufbereitet, dass diese mit geringem Aufwand in Produkte und Prozesse im in [...] Basis datengetriebener Modelle mit dem Ziel der Steigerung der Energieeffizienz Nutzerfreundliche Bereitstellung von Methoden der Digitalisierung und KI für KMU Projekte Eis-Auge - Eis-Erkennung an Windene
erlangten Ergebnisse werden auf andere Städte übertragbare Empfehlungen formuliert. Darüber hinaus stellen sich die zentralen operativen Ziele des Vorhabens wie folgt dar: Integrierte Bewertung verschiedener [...] und neuer Formate sowie Empfehlungen für eine Governance-Struktur für den Transformationsprozess Erstellung von geeigneten Bewertungsmethoden, Leitfäden und Tools für andere Städte sowie konkrete Empfehlungen
stärken (NAGUT) Das Verbundprojekt NAGUT entwickelt und erprobt ein Innovationskonzept an der Schnittstelle von Arbeitsqualität und Ökologie, das sich auf Unternehmen und ihre Zusammenarbeit in Wertsch [...] k werden Praxishilfen für Unternehmen zur Einführung und Entwicklung von Innovationen an der Schnittstelle von Klimafreundlichkeit bzw. Ressourcenschonung und guter Arbeitsqualität verbreitet. Die Ges
spezifische wissenschaftliche Fragestellung der Universität Bremen. Erprobt werden außerdem hybride Lösungen für individuellen und öffentlichen Verkehr. Hierfür soll eine „Tankstelle der Zukunft“ entwickelt
mer PIN und TAN. Diese werden neuimmatrikulierten Studierenden zu Beginn des Studium per Post zugestellt. Lehrende können über das PABO-Portal Teilnehmerlisten einsehen und Ergebnisse erfassen. Diese werden