Sie sind hier:
zu können. Ziele des Masterstudiengangs sind deshalb die Erweiterung von Beratungs- und Prozesskompetenz sowie der politisch-strategischen Gestaltungskompetenz. Der Masterstudiengang richtet sich an Bet [...] Wer sich nicht gleich für einen kompletten Masterstudiengang entscheiden möchte, kann auch das Themenfeld "Arbeitsbezogene Beratung" als Zertifikatsstudiengang belegen. Studienstart ist im September 2022 [...] Schwerbehindertenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte. Die einzelnen Themenbereiche des Masterstudiengangs können auch als Zertifikatsstudiengängen studiert werden. Dieses innovative Baukasten-Prinzip
Bereich: Vorträge, Einzelveranstaltungen
zu können. Ziele des Masterstudiengangs sind deshalb die Erweiterung von Beratungs- und Prozesskompetenz sowie der politisch-strategischen Gestaltungskompetenz. Der Masterstudiengang richtet sich an Bet [...] Wer sich nicht gleich für einen kompletten Masterstudiengang entscheiden möchte, kann auch das Themenfeld "Arbeitsbezogene Beratung" als Zertifikatsstudiengang belegen. Bei der Info-Veranstaltung können [...] Schwerbehindertenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte. Die einzelnen Themenbereiche des Masterstudiengangs können auch als Zertifikatsstudiengängen studiert werden. Dieses innovative Baukasten-Prinzip
zahlreiche Änderungen des materiellen Strafrechts verabschiedet. War diese Strafgesetzgebung in den vergangenen vier Jahren exzeptionell? Welche Ursachen, Auslöser und Motivationen führten zu diesen Änderungen [...] der Kriminalpolitikwissenschaft, der Strafgesetzgebungslehre und des Strafverfassungsrechts. ZOOM-Zugang: https://uni-bremen.zoom.us/j/98553430100?pwd=OVh2TmNPSDgwUm5ObEZaWnNIODUzUT09
Bereich: Fachbereich 6 - Rechtswissenschaft
emma@uni-bremen.de formlos an - Sie erhalten dann rechtzeitig die Zugangsdaten. [Mehr Informationen zum berufsbegleitenden Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement"] [...] Treffen Sie die richtige Entscheidung - mit EMMA, dem berufsbegleitenden Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)". Mit EMMA qualifizieren Sie sich für eine Vielzahl
Gesellschaft‘. Seine mit diesem Begriff verbundene Diagnose lautet, dass der quantitativ messbare Rückgang klassischer religiöser Überzeugungen und Praktiken nicht mit einem Relevanzverlust der Religion [...] Universität Mainz) Weitere Informationen zur Ringvorlesung "Religion und Bildung" finden Sie hier. Der Zugang zu der Veranstaltung erfordert eine einmalige Anmeldung per Mail. Der dann zugesendete Zoom-Link [...] (tomma@uni-bremen.de) Weitere Informationen zur Ringvorlesung "Religion und Bildung" finden Sie hier. Der Zugang zu der Veranstaltung erfordert eine einmalige Anmeldung per Mail. Der dann zugesendete Zoom-Link
Bereich: Institut für Religionswissenschaften
soll eine Sensibilisierung im Umgang mit Daten erreicht und die zielgerichtete Nutzung von Informationen trainiert werden. Zudem werden Fähigkeiten für den kontrollierten Umgang mit unterschiedlichen Medi [...] nzen). Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten! Referent Lars Kaletka Teilnehmende Studierende sowie Absolvent:innen Termin & Ort Mittwoch, 23
Bereich: Career Center
Zoom. Bitte melden Sie sich unter godbersen@uni-bremen.de an - wir schicken Ihnen dann die Zoom-Zugangsdaten zu!
Der Übergang von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik stellt viele Lernende vor große Herausforderungen. Die Ursachen für diese Herausforderungen sind vielfältig und reichen von institutionellen [...] zu untersuchen. An zwei Beispielen wird gezeigt, wie es dieser theoretische Rahmen erlaubt, den Übergang von der Schul- zur Hochschulmathematik auf der Mikroebene von Lernprozesse zu erforschen. Dabei
Bereich: Fachbereich 03
einen Rundgang durch den Universitätsboulevard an, bei dem Sie z. B. erfahren können, wo sich die Wickeltische, Familienräume, Stillräume, Mikrowellenherde usw. befinden. Wir bieten den Rundgang auch am
U2t5UkhZQXlUb2VkblRXUT09 Meeting-ID: 953 7446 7654 Kenncode: 657761 Neben der Vorstellung des Studiengangs erhalten Sie Informationen zum Bewerbungsverfahren und dem Aufnahmetest. Die Präsentation zu dieser [...] wird über Stud.IP in der Veranstaltung „Studienbegleitprogramm“ veröffentlicht. Homepage des Studiengangs: https://www.uni-bremen.de/wiwi/studium/master/wirtschaftspsychologie
Bereich: Fachbereich 07