Sie sind hier:
beteiligt. Sie fokussiert sich in dem PRORETA-Projekt auf elementare kognitive Fähigkeiten wie die Eigenlokalisation, die Objekterkennung und Objektverfolgung. Die Arbeitsgruppe verfügt damit über spezielle Expertise
Bereich: FB3
den zukünftigen Einsatz solcher Waffen einleiteten. Die jüngsten Entwicklungen in der Informatik zeigen, wie auch diese für ethisch zweifelhafte Zwecke manipuliert werden können, und stellen die Informatik
iber, Reeder, Spediteure, Betreiber von Hafen-IT, Bahn, Hafenbehörden und Zoll – sind über ihre eigenen IT-Systeme in einem komplexen Kommunikationsverbund miteinander vernetzt. Gelingt es einem Angreifer
einer Website dar“, erläutert Nina Wenig. „So wird unter anderem vermieden, dass der Chatbot sich eigenständig Antworten aneignet, die im Umgang mit den Kunden unerwünscht wären.“ Nina und Dirk Wenig haben
wie sich eine Lampe zum Blinken bringen lässt. Am Ende nehmen alle Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Motor mit nach Hause. Während des gesamten Projekts werden die Kinder von erfahrenen Betreuern begleitet
Monaten intensiv diskutiert und aktuell in einer Machbarkeitsstudie untersucht. Aber was sagen eigentlich die Studierenden dazu? Und wie stellen sie sich die Umgestaltung des ehemaligen Sparkassengeländes
d ist oder die Frage, wie wir der Künstlichen Intelligenz Ethik beibringen. Ob das Ziel ist, das eigene Zuhause mit künstlicher Intelligenz zu managen oder Texte und Fakten kritisch zu hinterfragen. Die
iche, die mich faszinieren. Mal schauen, wohin mich das führt! Klingt super! Und was machst du eigentlich neben dem Studium? Ich habe eine ungewöhnliche Leidenschaft – ich stricke und häkle. Das habe ich
Forschungs- und Transferprojekt #MOIN – Modellregion Industriemathematik seinen Auftakt. #MOIN möchte zeigen, dass alle von dem universellen Wissen der (Industrie-)Mathematik profitieren können. Denn: Mathe
Hashtags. Von Smartwatches oder Fitnessarmbändern erfasste Daten können auch veränderte Vitalzeichen anzeigen, die bei Corona-Symptomen wie Atemwegsproblemen oder Fieber typisch sind. Die von den Teilnehmenden