Sie sind hier:
thematisieren und zu analysieren, als historische zu begreifen sowie Möglichkeiten ihrer Veränderung aufzuzeigen. Fachdidaktik des Spanischen Die Fachdidaktik des Spanischen, die für die lehramtsorientierten
Bereich: FB10
in Bremen helfen können, eine kriterienorientierte Leistungsmessung der Sprechkompetenzen in die eigene Unterrichtspraxis zu integrieren. Die Frage nach der Übertragbarkeit eines Testinstruments auf einen
Schwerpunkt „Umgang mit Heterogenität“ verbunden werden. Dabei besteht das e-Portfolio aus auf die eigene professionelle Entwicklung zielenden, reflexionsorientierten, fachübergreifenden und fachspezifischen
Sprachenzentrum Das in Berlin ansässige GLS (Global Language Services) Sprachenzentrum legt nach eigenen Angaben weniger Fokus auf den Erwerb beruflicher Kenntnisse als auf den Ausbau der Sprachfertigkeiten
Informatik). Die Language Sciences (= LS) sind interdisziplinär konzipiert, weil sie gleichermaßen Eigenschaften von Sprache(n) berücksichtigen, die struktureller, gesellschaftlicher, kognitiver, historischer
en Banlieue mehr Beachtung zu schenken. Und immer wieder kam sie auf den Gedanken zurück, "wer eigentlich wen übersetzt" - wer welches Sprachwissen und welches Erfahrungswissen hat und wie sie ihre Stimme
Publikationen Werdegang ‒ Curriculum Vitae Ab Januar 2023 in Mutterschutz/Elternzeit seit Nov. 2022 Eigene Post-Doc Stelle, Universität Bremen, Förderung durch die Zentrale Forschungsförderung (ZF) der U [...] Literatur über agrarische Arbeits- und Kultivierungsprozesse ist daher immer auch eine Reflexion der eigenen poetischen Möglichkeitsbedingungen. Publikationen Monographie Poetik der Kindheit. Literatur und [...] poetik-der-kindheit-unkindliche-kinder-kindliche-erwachsene,26535.html ) Sarah Möller: Ich war eigentlich nie Kind“in: figurationen 01/20, 106–109 ( https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.7788/figu.2020
| Einreichung der Dissertation. Thema: „‚Es fehlte mir der Zusammenhang, und darauf kommt doch eigentlich alles an.‘ Zum Problem der Kohärenz in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre “ (Erstbetreuer: Prof [...] Magister Artium. Seit 2006 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Lehre Seit 2010 eigenverantwortliche Lehre im Fachbereich 10 der Universität Bremen im Bereich der deutschen Literatur vom 18.- [...] Video Game Studies Publikationen Monographien Es fehlte mir der Zusammenhang, und darauf kommt doch eigentlich alles an.‘ Zum Problem der Kohärenz in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre . Bielefeld 2019. He
Liebe Grüße vom Lost in Translation? -Team Thema Sprachbegabung - Behind the Scenes Wie sieht es eigentlich aus, wenn man für die Uni ein Video drehen soll? Hier seht ihr eine weitere mögliche Antwort auf [...] torin. Sie ist Autorin des Buches „Vom Hörsaal ins Rampenlicht“. Im Workshop werden zum Einstieg eigene Vorerfahrungen mit Interviews gesammelt (z.B. Was war mein schlimmstes Interview und warum?). Darauf [...] ne Interviewsituationen anhand eines Kommunikationsdreiecks analysiert und anschließend auf die eigenen zu führenden Interviews transferiert. Die Teilnehmer:innen erhalten zudem die Gelegenheit, selbst
Vorträge, Tagungen und Workshops 09/2022 »Interpretationstext: Welche Rolle spielt Mehrdeutigkeit als Eigenschaft literaturwissenschaftlicher Texte?« Vortrag im Rahmen des Panels »Mehrdeutigkeiten in der lite [...] die im Text Stimmen zu hören vermag und sie zu verstehen sucht. In: Literatur verstehen – wozu eigentlich? 55 Antworten. Hrsg. von Nikola Roßbach. Hamburg: IGEL, 2014. S. 219–226. Männlicher Blick und weibliche