Sie sind hier:
Dienstleistungsgesellschaft nehmen Beschäftigungsverhältnisse unter prekären Bedingungen zu. In der Folge zeigen sich Phänomene der Deregulierung und Entgrenzung auf objektiver wie auf subjektiver Ebene. Forschung
Bereich: FB7
den Unternehmen partizipativer gestalten, um die unterschiedlichen Werte, Interessen und Eigengesetzlichkeiten der Partner zu verstehen und zu berücksichtigen und die Entscheidungen und Handlungen der
Bewerbungsprozess Vor dem Schritt ins Ausland steht erst einmal eine genaue Prüfung eigener Interessen, Wünsche sowie auch der notwendigen Sprachkompetenzen an. Was sind meine Ziele? Welche Universität
und vieles mehr. Praktikum Praktika sind im Masterstudium nicht vorgesehen, können allerdings auf eigenen Wunsch und Initiative der Studierenden in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt werden. Für Fragen
Zurich) • FinTech and cryptofinance Webinar (Sorbonne Université) • Ringvorlesung Universelle Eigenschaften des Entscheidens (Univesität Bremen) • ITM (Information Technology Management) Distinguished Speaker [...] astruktur über Standortvorteile, was ländliche Gegenden und kleinere Städte zur Entwicklung der eigenen Infrastruktur der Gründungsförderung herausfordert. In diesem Zusammenhang treten digitale Inkubatoren [...] negative Effekte direkt auf Nutzerseite entstehen: Das ständige Nachverfolgen von Aktivitäten oder dem eigenen Essverhalten z. B. kann zur Obsession werden. Mit dem Projekt soll u.a. untersucht werden, was die
ik im Land Bremen". Gemeinsam mit Bremer Wirtschaftswissenschaftler:innen der Bremer Hochschulen zeigen sie in einer Reihe von Analysen auf, wie die Pandemie auf Innovationen und Gründungen, auf die urbane [...] im Zeitraum 1950 bis 1989 überraschende Befunde der Patentaktivität der DDR im Vergleich zur BRD zeigen. Jutta Günther: Patente in der DDR - zwischen Mangel und Spitzentechnologie - Beitrag im MDR Radio
schaftlichem Hintergrund hauptsächlich in projektbezogenen Kursen, in denen die Studierenden an eigenen Startup-Ideen arbeiten. Seine vielfältigen Startup-Erfahrungen als Gründer und Startup-Coach integriert [...] Ecosystems" schloss Dr. Jan Harima im Jahr 2019 mit dem Prädikat summa cum laude ab. Aufgrund seiner eigenen Startup-Erfahrungen coacht er Gründer und hilft Startups bei ihren täglichen Herausforderungen. Er
de. Elemente Gründer/innen: Sie bewegen sich im Gründungsförderungssystem mit der Intuition, die eigene Geschäftsidee zu verwirklichen. Ihnen werden verschiedene Gründungsförderungsmaßnahmen durch die [...] rend für das System wirken hingegen die privaten Gründungsförderungsakteure, die ein auf das Eigeninteresse ausgerichtete Handeln haben. Insgesamt lassen die Aussagen der Stellvertreter/innen der beteiligten
ale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. [...] die Linie 6 mit Fahrtziel Universität. Sie fahren bis zur Lise-Meitner-Straße, folgen nach dem Aussteigen den Gleisen in Fahrtrichtung und biegen rechts in die Enrique-Schmidt-Straße. Das zweite Gebäude
Semester ca. 250 Hausarbeiten alleine im Fach Finanzwirtschaft zu korrigieren. Frage: Muss ich mein eigenes Konzeptpapier zur Klausur mitbringen? Antwort: Nein. Konzeptpapier bekommen Sie von der Aufsicht