Sie sind hier:
an. Dabei interagieren sie mit Bakterien durch chemischen Crosstalk, der sich auf verschiedene Eigenschaften der Mikroalgen auswirkt, von denen die wichtigste die Primärproduktion ist. Unser Ziel ist es
Bereich: FB2
in der Biochemie und Molekularbiologie. Sehr früh wird den Studierenden die Möglichkeit zu eigenständigen, wissenschaftlichen Arbeiten gegeben. Der Fokus des Studiums liegt in der Vermittlung von fundiertem
Bewertung des Schreibens sind die spezifische Bezugnahme auf den Studiengang, die klare Darlegung der eigenen Qualifikation und Ziele, insbesondere hinsichtlich des Zusammenhanges zwischen Karriereweg und S
mit der S-Bahn zur Universität und zeigen auf dem Campus wichtige Einrichtungen. In einem zweiten Videos gehen sie in die Blöcke A, B und C des Gebäudes NW2 . Sie zeigen die Ein- und Ausgänge und Laufwege
exzellente Forschungsleistungen auszeichnen, und ermöglicht ihnen, ihre Forschung fortzusetzen und eigene Arbeitsgruppen aufzubauen. Die Forschungsgruppe Glykobiochemie trägt zur Lehre in den internationalen
erlauben, labiles bis komplexes organisches Material zu zersetzen. Erste Pilotstudien an marinen Pilzen zeigen ähnliche Muster. Allerdings ist bisher ungeklärt, ob es Pilzgruppen-spezifische Substratpräferenzen
betreuenden Hochschullehrer (3 CP) sind Teilmodule des Abschlussmoduls B.Sc. Beide Teilmodule werden eigenständig bewertet Die Bachelorarbeit umfasst die schriftliche Bearbeitung eines ausgewählten Themas und
Schutzbrille, Spatel, Peleusball, … Wir verkaufen Euch das nötige Material zum Selbstkostenpreis oder zeigen Euch, wo ihr dieses günstig bekommt. Unsere Preise: Kittel (in der Orientierungswoche): 18€ Schutzbrille
Forschung mitzuarbeiten. Durch die stark forschungsorientierte Ausbildung wird in hohem Maße das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten angeregt und damit die Befähigung zur Konzeption, Durchführung und
zu Themen zu denen wir gerne ein paar Eindrücke, Erlebnisse hätten. Du kannst gerne auch zu einem eigenen Thema etwas schreiben. Wenn du Lust hast selbst einen Artikel zu verfassen, dann sende ihn an: stugabio