Sie sind hier:
1989 - Was bleibt? / 1989 - Ende einer alten, Anfang einer neuen Welt? Das Jahr 1989 gilt als Symbol des Umbruchs und als Ausgangspunkt einer neuen Ära. Der Zusammenbruch der sozialistischen Staatenwelt in [...] im ehemaligen Ostblock halten, das Ende der Geschichte (Francis Fukuyama) schien erreicht und eine neue Zeit angebrochen. Doch das Jahr 1989 brachte nicht nur weltpolitische Umbrüche mit sich. Der politische [...] bedeutete für viele Menschen auch einschneidende biographische Veränderungen: Eine Welt endete und eine neue begann. Die Veranstaltungsreihe begibt sich auf die Spuren dieses Umbruchs. In unterschiedlichen
Bereich: Data
Eine Uni Ein Buch: Solidarität neu befragen Solidarität neu befragen. Die Universität Bremen liest Albert Camus: Die Pest (1947) Mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Solidarität neu befragen“ hat die Universität
Kolloquium zur Neueren Geschichte Auch in diesem Semester werden im Rahmen des Kolloquiums für Neuere Geschichte wieder eine Reihe von öffentlichen Vorträgen angeboten, die allen Interessierten offen stehen
Leibniz-IWT Live "Leibniz-IWT live" ist der Titel der neuen digitalen Veranstaltungsreihe des Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT. Hier berichten erfahrene Mitarbeitende des Instituts [...] Instituts bis zu vier Mal im Jahr von ihren aktuellen Forschungsaktivitäten. Die neue Vortragsreihe richtet sich dabei an alle Interessierten aus Wissenschaft und Praxis, unabhängig davon, ob sie das IWT
en und zweitsprachlichen Schreiben systematischer untersucht worden. Daraus haben sich zahlreiche neue Impulse für die Vermittlung von Schreibkompetenz ergeben. Die Ringvorlesung „Schreiben: Forschung
Veranstaltungen von carat Kick- Off Veranstaltung des neuen Projektes "carat- caring all together" , hybrides Format. Termine: Montag, 28.06 von 12.00 bis 16.00 Uhr und Dienstag, 9.00 bis 13.00 Uhr. A
Industrie über ein aktuelles Thema spricht und anschließend mit den Zuhörern diskutiert. Damit sollen neue Entwicklungen der Elektrotechnik einem allgemein interessierten Publikum (von Erstsemestern bis hin
Wünschen und gelebter Wirklichkeit wieder. Der Vortrag bietet hierzu überraschende Zahlen, Austausch und neue Perspektiven. Nils Seiler ist Vater und Dozent für Elternthemen aus Berlin, zertifizierter Coach/Lerncoach
“ ist ein Austausch, der über die eigenen universitären und fachlichen Grenzen hinausreicht und so neue Perspektiven auf den diskutierten Themenbereich eröffnet. Das Format richtet sich sowohl an Mitglieder
Wissenschaftlern wirtschaftliche, moralische und psychologische Forschungsfragen mit Schwerpunkt auf die neuen digitalen Märkte untersuchen. Um diese Themen zu untersuchen, wenden sie aktuelle empirische und