Sie sind hier:
Arbeit und Beruf, Chancen für die Gestaltung arbeitsorientierter Bildungsprozesse, Bielefeld. Akademie für Arbeit und Politik der Universität Bremen (Hrsg.) (2003): Konflikt als Chance - Dokumentation der
Bereich: Sites
Maria Kristalova haben gemeinsam eine Präsentation zum Thema „Russland – Sanktionen. Lasten und Chancen für die Wirtschaft“ vorbereitet, welche als Auftakt zur Podiumsdiskussion „Ökonomische Folgen von
Bereich: FB7
eine Bronzemedaille. In der Allkategorie wurde er einmal besiegt nutzte aber in der Trostrunde seine Chance. Nach einem Sieg erreichte er den dritten Platz.
Strukturwandels? Wieso sind Volkszählungen nicht nur nützlich, sondern auch problematisch? Welche Chancen und welche Gefahren bietet die Kartierung von Armutsquartieren in Städten, und was hat mein eigener
vielfältigen Deutschunterricht. In der aktuellen Ausgabe diskutieren Anja Starke und Katharina Hoge die Chancen der Zusammenarbeit von Deutschdidaktik und dem Förderschwerpunkt Sprache für ein sprachsensibles
Bereich: FB12
Nachhaltikeitsziel 15 "Leben an Land" auseinander und hält einen Vortrag zum Thema „SDG 15 - Eine letzte Chance für die Wälder dieser Erde?". Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei und beginnt um 18.30
ng des Gebäudes Geisteswissenschaften 2 der Universität Bremen ein großformatiges Wandbild, das Chancen und Risiken des Studiums themasiert. Gemalt wird es von Kunststudierenden unter der Leitung des Bremer
und Chairman von GERMANTECH teilnahmen. Ein Schwerpunkt der Diskussionsrunde war die Frage, welche Chancen die gegenwärtige Krise für Innovationsaktivitäten birgt und welche Rolle die Innovationspolitik dabei
Standorten der Wahllokale finden Sie unter www.uni-bremen.de/gremienwahlen/wahllokale . Nutzen Sie Ihre Chance und stimmen Sie für Ihre Vertreterinnen und Vertreter Ihrer Statusgruppe im Akademischen Senat und