To-Do-Checkliste

Bevor das Studium so richtig losgehen kann, müssen viele Dinge organisiert und erledigt werden. Dabei kann man schnell den Überblick verlieren - damit Ihnen das nicht passiert, haben wir eine Checkliste für Sie vorbereitet, mit deren Hilfe Sie alle wichtigen To-Dos vor dem Studienstart "abarbeiten" können.
Die Checkliste (in Kurzversion) steht für Sie auch als pdf-Datei zum Ausdrucken bereit.
Kontakt
Zentrale Studienberatung
VWG, Erdgeschoss
Beratungszeiten:
Mo, Di, Do 9-12 Uhr, Mi 14-16 Uhr
0421 218-61160 (Mo-Fr 9-16 Uhr)
gut erreichbar:
Mo 14-15 Uhr, Fr 11 – 12 Uhr
zsbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
www.uni-bremen.de/zsb
Allgemeines
☐/☑ | Broschüre "Neuland Uni [PDF] (805 KB)" besorgen. I. d. R. wird die Broschüre Mitte September per Post allen neuen Studierenden zugeschickt. |
☐/☑ | BAföG-Antrag beim BAföG-Amt des Studentenwerks stellen. |
☐/☑ | Für den Kurzworkshop „Neuland Universität“ anmelden. Das erleichtert den Einstieg in das Studium und gibt Orientierungstipps. |
☐/☑ | Veranstaltungen, die vor der Orientierungswoche stattfinden, ansehen und bei Interesse dafür anmelden. Im Programm der Orientierungswoche beim jeweiligen Studienfach reinschauen. |
☐/☑ | Die universitäre E-Mail-Adresse freischalten und regelmäßig abrufen. Die Zugangsdaten zu Ihrem Uni-Account erhalten Sie mit Ihren Unterlagen bei der Einschreibung. Emails können über die Webmail-Internetseite der Universität Bremen abgerufen werden. Richten Sie sich gegebenenfalls auch eine Weiterleitung Ihrer Uni-Emails an die E-Mail-Adresse ein, die Sie regelmäßig benutzen. |
☐/☑ | Bei Stud.IP einloggen und sich mit der Lernplattform der Uni Bremen vertraut machen. Benutzen Sie zum Einloggen den Uni-Account, den Sie mit der Einschreibung bekommen. Richten Sie sich hier unbedingt eine Weiterleitung der StudIP-Nachrichten an eine E-Mail-Adresse ein, die Sie regelmäßig nutzen. |
☐/☑ | Auf dem Campus orientieren und in die Gebäude der Universität gehen. Der Lageplan kann Ihnen eine erste Orientierung bieten. |
Bei Wohnungswechsel
☐/☑ | Wohnsitz ummelden beim Bremen Service Universität bsu oder bei einem anderen Bürgerservicecenter in Bremen. |
☐/☑ | Neu in Bremen? 150 Euro Begrüßungsgeld sichern! Ummelden bei Bremen Service Universität bsu und Antrag ausfüllen. |
☐/☑ | Adressänderung (-> Formular für Adressänderung [PDF] (28 KB)) dem Sekretariat für Studierende im Verwaltungsgebäude VWG mitteilen. |
☐/☑ | Adressänderung der Staats- und Universitätsbibliothek und ggf. dem BAfög-Amt mitteilen. |
☐/☑ | Nachsendeantrag bei der Post stellen |
In der Orientierungswoche
☐/☑ | Zeitplan für die O-Woche (8.10.-12.10.18) erstellen. |
☐/☑ | Während der O-Woche den Stundenplan für das erste Semester erstellen. |
☐/☑ | Semesterticket und Studierendenausweis immer gemeinsam mit dem Personalausweis bereithalten. |
☐/☑ | Mensacard in der Mensa am Service-Point besorgen. Dafür 5 Euro Pfand, Personalausweis sowie Studierendenausweis mitbringen. |
☐/☑ | Bibliotheksausweis in der Staats- und Universitätsbibliothek SuUB besorgen. Vorab schon online registrieren. |
☐/☑ | Für Autofahrer*innen: am Parkscheinautomaten entweder Münzgeld verwenden oder eine Alternative auswählen. |
☐/☑ | Für Jobsuche Aushänge im Career Center oder der Universität Bremen beachten. Studentische Hilfskraftsjobs finden Sie auch auf dem Schwarzen Brett auf StudIP. |
☐/☑ | Prüfungsordnungen in der Datenbank Studium bei der jeweiligen Fachinformation besorgen. |
☐/☑ | Bei Interesse Anmeldung für Sprachkurse im Fremdsprachenzentrum. |
☐/☑ | Bei Interesse Anmeldung zu Workshops der Studierwerkstatt. |
☐/☑ | Bei Interesse Anmeldung zum Hochschulsport. |
☐/☑ | Wichtig für Auslandsaufenthalte: Internationalen Studierendenausweis beim AStA besorgen. |