Nr. 386 / 13. November 2014 KG
Warum setzt sich die nachfolgende Generation aus der ehemaligen DDR nicht mit dem „Unrechtsstaat“ auseinander? Weshalb wird das Ozonloch wieder größer? Wo gerät EU-Asylpolitik an ihre Grenzen? Und welche Rolle spielen neu entdeckte Methanquellen im Südpolarmeer? Diese spannenden Fragen aus aktuellen Forschungsvorhaben stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bremen jetzt ganz persönlich im Blog „Impulse“ vor.
„Mit diesem neuen Angebot tragen wir unsere exzellenten wissenschaftlichen Themen nach außen“, sagt Professor Kurosch Rezwan, Konrektor für Forschung der Universität Bremen. Der Blog reihe sich ein in öffentlichkeitswirksame Formate wie „Exzellenz in 60 Minuten“ oder „Eine Uni für alle“. Wissenschaft präge in wachsendem Maße nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen und persönlichen Lebens. „Es geht uns mit diesen Formaten darum, wissenschaftliche Erkenntnisse und Zusammenhänge in der Öffentlichkeit verständlich darzustellen und den Dialog mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu verstärken. Und vielleicht ergeben sich sogar neue Fragestellungen und damit Impulse für uns, an die wir bisher als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler noch nie gedacht haben, wer weiß.“
Bremen gehört damit bundesweit zu den ersten Universitäten, die mit diesem Format einen umfassenden Einblick in die Forschung aus allen Fachbereichen gewährt. Durch die Kommentarfunktion können Leserinnen und Leser direkt mit den Autoren Kontakt aufnehmen und diskutieren. Die ersten Beiträge haben die Meereswissenschaftlerin und Geologin, Dr. Miriam Römer vom MARUM, der Umweltphysiker Professor JustusNotholt, der Parteienforscher und Politikwissenschaftler Professor Lothar Probst, und der Integrationsforscher Dr. Stefan Luft verfasst. Die Artikel sind mit Fotos, Grafiken und Videos zur Verdeutlichung der Themen versehen. Angeschlossen sind weiterführende Links und Literaturempfehlungen.
Lesen Sie, wie Meereswissenschaftlerinnen und Meereswissenschaftler an Bord der Polarstern plötzlich im Echolot eine unerwartete Entdeckung machen, während sie zur subantarktischen Insel Süd-Georgien unterwegs sind. Erfahren Sie, wie es kommt, dass trotz des Montreal-Protokolls wieder mehr ozonabbauende Substanz in der Atmosphäre messbar ist und welche Erklärung es dafür gibt. Gehen Sie der Frage nach, warum der Begriff „Unrechtsstaat“ nicht nur unter Mitgliedern der Linkspartei, sondern auch unter anderen Ostdeutschen Abwehrreaktionen hervorruft. Setzen Sie sich mit der wissenschaftlichen Feststellung auseinander, dass die Diskrepanz zwischen der politischen Programmatik und dem Glaubwürdigkeitsdefizit der EU auf wenigen Gebieten so deutlich wird wie auf dem Gebiet der Migrationspolitik, die bislang wesentlich eine Flüchtlingsabwehrpolitik darstellt.
Der Wissenschaftsblog Impulse ist erreichbar unter www.uni-bremen.de/impulse
Weitere Informationen:
Universität Bremen
Pressestelle
Karla Götz
Tel.: 0421 218 60156
E-Mail: karla.goetzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Jacqueline Sprindt
Tel.: 0421 218 60154
E-Mail: jacqueline.sprindtprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de