Informationen für vom Krieg in der Ukraine betroffene Studierende und Wissenschaftler:innen
Die Seite wird kontinuierlich erweitert.
Informationen für Studierende und Wissenschaftler:innen
Viele Studierende sind wegen der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine stark belastet: Die Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerk Bremen (PBS) ist für Sie da.
Überblick: Einrichtungen mit finanziellen Hilfsangeboten für internationale Studierende
Xenos, Verein zur Förderung ausländischer Studierender in Not an den bremischen Hochschulen e.V. Beratung und Antragstellung über das International Office der Uni Bremen, Jens Kemper; E-Mail: jens.kemperprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de, Tel.: +49 421 218-60365
Portale für die Jobsuche: Schwarzes Brett (stud.IP), Jobportal des Career Centers, Offene Stellen an der Uni Bremen
Die sofortige Anerkennung von Ukrainern als Geflüchtete erlaubt Studieninteressierten den Zugang zu den Programmen von HERE AHEAD (Academy for Higher Education Access Development) der öffentlichen Bremer Hochschulen. Die nächste Aufnahme ist zum Juli, Anmeldung bis 31.05. via Formular
Für alle englischsprachigen Masterstudiengänge besteht vorübergehend keine Pflicht, Deutschkenntnisse nachzuweisen
Schaubild zu: Wege in das Studium an der Universität Bremen für ukrainische Staatsbüger:innen und Geflüchtete
Fördermöglichkeit durch die DFG - Walter-Benjamin-Programm steht geflüchteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in jedem Karrierestadium offen
Die Philipp Schwartz Initiative vergibt Fördermittel für gefährdete Forschende
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Welcome Centers.Für Jobangebote und Unterstützung bei Tätigkeit als Wissenschaftler*in
International Office
Kontakt
Studieninteressierte und Studierende:
infoprotect me ?!aheadbremenprotect me ?!.de
Andere Rückfragen:
internationalhelpprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Hilfsangebote für Betroffene
FAQ Liste der Stadt Bremen zu u.a. Aufenthaltsrecht, auf Deutsch und Ukrainisch
Viele Studierende sind wegen der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine stark belastet: Die Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerk Bremen (PBS) ist für Sie da.
Bei finanziellen Themen und sozialrechtlichen Fragen zum Aufenthalt in Deutschland können sich Studierende an die Sozialberatung des Studierendenwerks wenden.
Handbook Germany hat eine Sonder-Seite „Ukraine“ mit wichtigen Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch erstellt
Informationen für Geflüchtete finden Sie u.a. hier: Mediendienst Integration und Welcome to Bremen
Wenn Sie helfen möchten
Allgemein
10 Möglichkeiten für Bremer, den Menschen in der Ukraine zu helfen - Beitrag von buten un binnen
Kriegsflüchtlinge in Bremen aufnehmen? Das müssen Sie beachten - Beitrag von buten un binnen
Zukunft Wohnen von der AWO - Ein Zuhause für Geflüchtete in Bremen zur Verfügung stellen
Gemeinsam in Bremen - Engagement für und von Neu-Bremer:innen
Infosammlung mit Angeboten in Bremen und Bremerhaven
Im universitären Kontext
Sonderausschreibung des DAAD "Ukraine digital: Studienerfolg in Krisenzeiten sichern": Aufrechterhaltung eines digitalen Lehrsystems ukrainischer Hochschulen. Achtung: Kurzer Antragszeitraum bis nur 31.05.2022
Bremer Bündnis für die Ukraine: Breites Förderspektrum für Vereine und Projekte, die sich für ukrainische Schutzsuchende in Bremen engagieren
Die Forschungsstelle Osteuropa bittet um Spenden für ein eigenes Stipendienprogramm/ Hans Koschnick Stipendien
Pressemitteilungen und Veröffentlichungen der Universität Bremen
Up2date: Hilfsangebote für Studierende (April 2022)
Forschungsstelle Osteuropa: Gefragter denn je und betroffen vom Krieg (März 2022)
Petition gegen russischen Angriff auf die Ukraine (17.03.22)
YUFE-Allianz solidarisiert sich mit der Ukraine (04.03.2022)
Universität reduziert Verbindungen zu Russland auf ein Minimum (01.03.2022)
Universität besorgt wegen Angriff auf die Ukraine (24.02.2022)
mehr