Das Tenure-Board der Universität Bremen

Logo der Universität Bremen.

Das Tenure-Board der Universität ist als ständige Kommission des Akademischen Senates für alle professoralen Tenure-Tracks zuständig. Es spricht Empfehlungen zur Ausgestaltung und Verbesserung der Verfahren aus, um universitätsweit einheitliche Qualitätsstandards sowie Transparenz und Verfahrenssicherheit der Evaluationen zu gewährleisten. Das Tenure-Board entscheidet über die Übertragung einer Professur auf Lebenszeit nach Evaluation des Tenure-Tracks.

Jeder Fachbereich schlägt eine eigene Hochschullehrerin oder einen eigenen Hochschullehrer als Mitglied des Tenure-Boards vor. Die Mitglieder des Tenure-Boards werden für die Dauer von vier Jahren durch den Akademischen Senat gewählt. Weiteres stimmberechtigtes Mitglied ist die/der Konrektor:in für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer. Die zentrale Frauenbeauftragte der Universität gehört dem Tenure Board mit beratender Stimme an.

Mitglieder des Tenure-Boards

  • FB 01: Prof. Dr. Martin Eickhoff
  • FB 02: Prof. Dr. Jan-Hendrik Hehemann
  • FB 03: Prof. Dr. Nicole Megow
  • FB 04: Prof. Dr. Sven Kerzenmacher (stellvertretender Vorsitz)
  • FB 05: Prof. Dr. Dierk Hebbeln
  • FB 06: Prof. Dr. Patrick Leyens
  • FB 07: Prof. Dr. Martin Möhrle
  • FB 08: Prof. Dr. Arndt Wonka
  • FB 09: Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler (Vorsitz)
  • FB 10: Prof. Dr. Kerstin Knopf
  • FB 11: Prof. Dr. Wolf Rogowski
  • FB 12: Prof. Dr. Anne Levin
  • Konrektor für Forschung und Transfer: Prof. Dr. Michal Kucera
  • Zentrale Frauenbeauftragte: Kathrin Sebastian

Aufgaben des Tenure-Boards

Die Fachbereiche können sich mit Verfahrensfragen bereits ab dem Zeitpunkt der Freigabe einer Tenure-Track-Professur an ihr jeweiliges Tenure-Board-Mitglied wenden.

Die Tenure-Board-Mitglieder haben u.a. Allgemeine Kriterien als Grundlage für die Evaluationskriterien (gemäß der entsprechenden Evaluationsordnungen) entwickelt sowie weitere Leitfäden, Handreichungen und Vorlagen, die der Qualitätssicherung der Tenure-Track-Verfahren dienen vom Zeitpunkt der Ausschreibung bis hin zur Evaluation einer Tenure-Track-Professur.

Das Tenure-Board entscheidet auf Grundlage der Evaluationsvereinbarung, der Antragsunterlagen, der Empfehlung der Evaluationskommission und der auswärtigen Gutachten, ob eine unbefristete Professur übertragen werden kann.

 

 

Informationen zu Tenure-Track-Verfahren

Hier finden Sie den Leitfaden, Hinweise und Vorlagen zu Zwischenevaluation und Evaluation von Tenure-Track-Professuren (interner Bereich, log-in erforderlich).

Inhaltliche Begleitung des Tenure-Boards

Dr. Cathleen Grimsen
Referat 11 - Hochschulentwicklung und Kapazitätsplanung
Tel. 0421 218 60310

Administration

Johanne Dirks
Referat 01 - Rektoratsangelegenheiten/
zentrale Organe
Tel.: 0421 218 60112

Sitzungstermine 2022

  • 16. Februar
  • 27. April
  • 22. Juni
  • 09. November