Studieren mit Familie

Weitere Tage der Vereinbarkeitswoche:
09.45 - 11.00 Uhr Studieren mit Kind? Unterstützungsangebote des Studierendenwerks Bremen
Ein Vortrag mit Sonja Vieten
Sonja Vieten
Sozialberaterin des Studierendenwerks Bremen
Schwangere Studentinnen und Studierende mit Kind(ern) stehen im Studienalltag vor besonderen organisatorischen und finanziellen Herausforderungen. Damit das Studium mit Nachwuchs erfolgreich verläuft, engagiert sich das Studierendenwerk Bremen mit unterschiedlichen Angeboten für ein familienfreundliches Studium. Neben Vorstellung der Angebote erfolgt ein kurzer Gesamtüberblick mit Informationen über mögliche finanzielle Leistungen für (werdende) studierende Eltern/Mütter.
Im Anschluss an den Vortrag findet von 11 bis 12 Uhr eine Telefonsprechstunde (Tel. Nr. 0421 2201-11340) für die Teilnehmenden statt, um im Einzelgespräch auf individuelle Fragen eingehen zu können.
Diese Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Diese Veranstaltung findet synchron über Zoom statt.
11.30 - 12.00 Uhr Nutz den Mutterschutz! Mutterschutzverfahren für Studentinnen an der Uni Bremen
Ein Vortrag von Ines Gürlevik
Ines Gürlevik
Leiterin des Familienservicebüros
Ines Gürlevik infomiert über Möglichkeiten des Mutterschutzes für Studentinnen der Uni Bremen.
Diese Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Diese Veranstaltung findet synchron und über Zoom statt.
12.00 - 12.30 Uhr Wie bekomme ich Studium und Kind unter einen Hut?
Vortrag mit der AG Familienfreundliches Studium
Samira Abdel Wahed, Bettina Schweizer , Alejandra Chavez, Carolin Mohlfeld, Melina Brandt, Violetta Taesarska, Ella Fruchtmann
AG Familienfreundliches Studium
Wir, die AG familienfreundliches Studium, möchten euch Tipps und Tricks an die Hand geben, wie ihr euer Studium mit Kind besser meistern könnt. Im Anschluss können eure Fragen geklärt und sich ausgetauscht werden.
Der Beitrag umfasst u.a. folgende Themen: Vernetzung, “Study-Life Balance”, Familienfreundliche Lehre.
Diese Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
Diese Veranstaltung findet synchron über Zoom statt.