Mitgliedsprofil
Dr. Christian Staden

Gebäude/Raum: Ecotec 5, Am Fallturm 1 (FZHB, IFW, ITB, IFIB, TAB) (ECO5) 2.27
Telefon: +49 (0) 421 218 663 02
Mitglied im ZeMKI-Lab: "Medienbildung und Bildungsmedien"
Vita
2007 – 2010: B.A.: Fachbezogene Bildungswissenschaften mit der Fächerkombination „Arbeitsorientierte Bildung“ und „Geographie“ an der Universität Bremen.
2010 – 2012: M.Ed.: Lehramt an Grund- und Sekundarschulen/Gesamtschulen – Schwerpunkt Sekundarschulen – mit der Fächerkombination „Wirtschaft-Arbeit-Technik“ und „Geographie“ an der Universität Bremen.
2012 – 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung „Arbeitsorientierte Bildungsprozesse“ am Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen.
2018: Promotion zum Doktor der Philosophie (Dr. phil.) an der Universität Bremen. Titel der Dissertation: „Gestaltung eines E-Portfolio-Konzepts in der Berufsorientierung“
Seit 2020: Digital Media Coordinator am Institut Technik und Bildung der Universität Bremen, Koordination der Forschungs- und Entwicklungsinitiativen im Forschungsfeld der digitalen Medien
Seit 2021: Lektor für den Bereich „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik und Medien“ an der Universität Bremen im Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Forschungsschwerpunkte
- Mediendidaktik, Medienerziehung, Medienpädagogik, Medientechnik
- Gestaltung von digital unterstützten Lehr- und Lernprozessen
- Konzeption, Realisierung und Evaluation von webbasierten Lehr- und Lernumgebungen
- Portfolio- und E-Portfolio-Arbeit
- Phasenübergreifende Lehramtsausbildung mit digitalen Medien
- Digitale Medien in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Gestaltungsorientierte Forschung und Entwicklung, insbesondere Design-Based Research
- Arbeits- und Berufsorientierung
- Didaktik der Arbeitslehre
- Berufspädagogik
Publikationen
- STADEN, CHRISTIAN; MURMANN, LYDIA (2020): Sachzusammenhänge verstehen und in einer digitalen Lernumgebung aufbereiten - eine Kooperation zwischen Fach- und Mediendidaktik. In: BEIßWENGER, MICHAEL; BULIZEK, BJÖRN; GRYL, INGA; SCHACHT, FLORIAN (Hrsg.): Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung.
- BRÜGGEMANN, TIM; DRIESEL-LANGE, KATJA; EISENBRAUN, KAROLIN; EPKER, MANUEL; GEHRAU, VOLKER; HOWE, FALK; KLEIN, IRIS; SCHALL, MELANIE; STADEN, CHRISTIAN; WEYER, CHRISTIAN; ZAYNEL, NADJA (2020): Vom Berufswahlpass zur berufswahlapp. Genese, wissenschaftliches Fundament und Idee der digitalen Neugestaltung eines bundesweit etablierten Berufsorientierungskonzepts. In: ITB-Forschungsberichte, Nr. 72, 2020. Online verfügbar: doi.org/10.26092/elib/385
- HEINEMANN, ALISHA M.B.; STADEN, CHRISTIAN (2020): Digital Empowerment - Digital gestützte Portfolioarbeit als Chance für die Gestaltung inklusiver und differenzsensibler Berufsorientierungsprozesse. In: SCHULE inklusiv 9 (2020), Friedrich-Verlag: Hannover.
- STADEN, CHRISTIAN; HOWE, FALK (2020): E-Portfolio für die schulische Berufsorientierung. In: BRÜGGEMANN, TIM; RAHN, SYLVIA (Hrsg.): Berufsorientierung: Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 2. Auflage, Waxmann-Verlag.
- STADEN, CHRISTIAN (2018): Gestaltung eines E-Portfolio-Konzepts in der Berufsorientierung, Dissertation - Universität Bremen. Online verfügbar: nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00106938-10
- AHRENS, DANIELA; DOMBROWSKI, TILMAN; GRANTZ, TORSTEN; HEINZE, HOLGER; HÖHNE, BENJAMIN; KAßEBAUM, BERND; KROLL, SANDRA; LONGMUß, JÖRG; STADEN, CHRISTIAN (2018): Herausforderungen und Chancen betrieblicher Weiterbildung in digitalisierten Arbeitswelten. Abschlussbericht des Verbundprojekts: Berufliche Professionalität im produzierenden Gewerbe.
- STADEN, CHRISTIAN (2017): Berufswahlpass Online: Die Weiterentwicklung des Berufswahlpasses zu einem E-Portfolio-Konzept für die Berufsorientierung. In: LÖWENBEIN, AARON; SAUERLAND, FRANK; UHL, SIEGFRIED (Hrsg.): Berufsorientierung in der Krise? Der Übergang von der Schule in den Beruf. Waxmann Verlag: Münster, New York, 95–118.
- HOWE, FALK; STADEN, CHRISTIAN (2015): Work Process Oriented and Multimedia-Based Learning in Vocational Education and Training. In: GESSLER, MICHAEL; FREUND, LARISSA (Hrsg.): Crossing Boundaries in Vocational Education and Training: Innovative Concepts for the 21st Century, Bremen: Institut Technik und Bildung, 25–32.
- STADEN, CHRISTIAN (2014): Aus Erfahrungen von Lehrkräften im Umgang mit dem Berufswahlpass lernen – Ergebnisse einer qualitativen Studie. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online – Ausgabe 27. Online verfügbar unter: www.bwpat.de/ausgabe27/staden_bwpat27.pdf
- STADEN, CHRISTIAN (2014): Berufswahlpass-Online - Ein E-Portfolio-Konzept zur Unterstützung zeitgemäßer Berufsorientierung. In: ELSHOLZ, UWE; ROHS, MATTHIAS (Hrsg.): E-Portfolios für das lebenslange Lernen. Konzepte und Perspektiven. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 21–40.
- STADEN, CHRISTIAN; HOWE, FALK (2013): Digitale Medien und Internet in der Berufsorientierung. In: bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 02, hrsg. v. FRIESE, MARIANNE; BENNER, ILKA; GALYSCHEW, ALEXANDRA, 1–15. Online verfügbar unter: www.bwpat.de/ht2013/ft02/staden_howe_ft02-ht2013.pdf