Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
Leichte Sprache
DGS
Barrierefreiheit
Intern
Sitemap
Toggle navigation
Suche
Suchbegriff
Platzhalter: Sternchen (*)
Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
MENÜ
DIREKT ZU
Direkt zu
Publikationen
ZeMKI-Forschungsbericht
Arbeitspapierreihe "Communicative Figurations"
Buchreihe "Transforming Communications"
Forschung
Forschungssoftware
Forschungsverbünde
ZeMKI Visting Research Fellowship
Veranstaltungen
ZeMKI-Forschungskolloquium
ZeMKI-Mediengespräche
"Data Power"-Konferenz
Social Media
Twitter
Facebook
Beteiligte Fachbereiche
Fachbereich 3 Mathematik und Informatik
Fachbereich 8 Sozialwissenschaften
Fachbereich 9 Kulturwissenschaften
Fachbereich 12 Erziehungswissenschaften
Involved faculties
Das ZeMKI
Labs
Forschung
Publikationen
Veranstaltungen
Studium
Das ZeMKI
Zur Übersichtsseite
Das ZeMKI
Aktuelles
Mitglieder
Nachrufe
Verwaltung
Stellenausschreibungen
Labs
Zur Übersichtsseite
Labs
"Audio-visuelle Medien und Geschichtsschreibung"
"Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt"
"Film, Medienkunst und Populärkultur"
"Informationsmanagement und Medientechnologie"
"Kommunikationsgeschichte und Medienwandel"
"Mediatisierung und Globalisierung"
"Medien und Religion"
"Medienbildung und Bildungsmedien"
Forschung
Zur Übersichtsseite
Forschung
Kompetenzbereich Digitale Methoden im Kontext
Forschungsstudios
Forschungssoftware
Forschungsverbünde
Aktuelle Forschungsprojekte
All is data
Qualifica Digitalis
WeSIS
Das Gesicht in Film- und Medienkunst als ästhetisches Spiel mit Identität und Kritik an Sicherheitssystemen
Die Ursachen und Folgen von Inzivilität in politischen Social Media-Posts verstehen
Digitales Kuratieren: Visuelle Geschichte des Holocaust
Datafied
Pioniergemeinschaften
Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen
Minderheiten und die Medien
otu.lea
Audiovisuelle Histosphären
Wissenschaftliches Netzwerk: Kommunikationswissenschaftliche Erinnerungsforschung
Transnationale Kommunikationsgeschichte des Völkerbundes in der Zwischenkriegszeit (1920-1938)
Medienpraktiken und Nachhaltigkeit
Filmgeschichte, Lateinamerika und transatlantische Wissenszirkulation
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Was macht Social Media-Inhalte schädlich? Ein nutzerzentrierter vergleichender Ansatz
Neue Wege im Metropoljournalismus
Care Reflection Online
Schnittstellen gestalten
MobileAge
Einfluss von Information und Kommunikation zur Erhöhung der Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr
Die öffentliche Verhandlung von Big Data in politischen Kampagnen
Digitale Medien inklusive!
Filmästhetik und Kindheit
Mediengenerationen
Video Game Development in Asia
Nur ein Klick!?
naMeko
Untersuchung der Beteiligung von Beschäftigten und Personalräten in IT-Einführungsprojekten in Bundesverwaltung
PosyMus
Science Fiction Cinema and the European Union
Dimba
Digitale Medien in der Bildung
Der Medienpass als Instrument zur Förderung von Medienkompetenz
Audio History
The challenges of privacy, security and surveillance in the new emerging communications landscape
Towards a New Feminist Cinematic Resistance Movement in the Muslim World
Europäische Öffentlichkeit
Webbasierter Dokumentarfilm
ZeMKI-Promotionsprogramm
Promotionsprojekte
New party line and the attempt to assume power: How Marine Le Pen transforms the Rassemblement national from a fringe group to a people’s party.
1968 und 1969 als Epochenjahre. Zur Geschichte und Ästhetik argentinischer und mexikanischer Dokumentarfilme und Soziale Bewegungen:
Die Zukunft im Datenjournalismus
The transnational discursive field of inter-war development thinking in the context of the League of Nations mandates system
Soziale Medien und politische Polarisierung im postsowjetischen Raum
Journalistische Potenziale von Newsgames
Kommunikationshistorische Biographe über den Journalisten Walter Gyssling (1903-1980)
Kommunikative Figurationen von Freundschaftsbeziehungen in der mediatisierten Alltagskommunikation
Bildung junger Erwachsener im Bereich des nachhaltigen Konsums in informellen ‚Situationen’
ZeMKI Visiting Research Fellowship
Publikationen
Zur Übersichtsseite
Publikationen
ZeMKI Forschungsberichte
Arbeitspapiere
Buchreihen
Sonderhefte
Zeitschriften
Research in Film and History
Communications
Gamevironments
Veranstaltungen
Zur Übersichtsseite
Veranstaltungen
ZeMKI Forschungskolloquium
ZeMKI Mediengespräche
Tagungen
Kommunikationsgeschichte Internationaler Organisationen und NGO’s
Agency in a Datafied Society: Communication between and across humans, platforms and machines
Prodemokratische Propaganda, Pressekultur und politische Kommunikation in der Weimarer Republik
"Justice and Order in the Datafied Society: Connecting Communications and Legal Theory" (ICA 2019 Pre-Conference)
Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte:
Research in Film and History: New Approaches, Debates and Projects
Medienbildung für alle – Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt.
Medienpädagogik in Zeiten einer tiefgreifenden Mediatisierung
"Global Interdependencies: What’s new in the human society of individuals?"
„Kommunikation in Netzwerken – Netzwerke der Kommunikation. Thematische, methodische und theoretische Perspektiven historischer Netzwerkanalyse zwischen Geschichts- und Kommunikationswissenschaft“
“Articulating Voice. The Expressivity and Performativity of Media Practices”
"The Mediatization of Time: New perspectives on media, data and temporality"
"Data and the Future of Critical Social Research" (ICA 2017 Pre-Conference)
"Acting on Media"
Critical Mediatization Research: Power, inequality and social change in a mediatized age
Medien, Stadt, Bewegung: Medienwandel und kommunikative Figurationen des städtischen Lebens
Selbstexpertisierung und Laien
IIK-Fachgruppe- und NIIK-Jahrestagung Bremen 2014
Rethinking the mediatization of politics: Politics and policy, government and governmentality, citizenship and activism
VisKom-Tagung - Visualisierung & Mediatisierung
Mediale Veränderung erforschen
Communicative Figurations
Networks of transnational and transcultural communication
Media and Cultural Change Outside of Europe
Comparing Communication Research – Transnational Perspectives
Media Evolution and Cultural Change: Discussing Medium Theory and Mediatization
Mediatized Worlds: Culture and Society in a Media Age
Doing Global Media Studies
Studium
Zur Übersichtsseite
Studium
BA Kommunikations- und Medienwissenschaft
MA Medienkultur und Globalisierung
MA Digital Media and Society
Administration
Abgabefristen
Beratungsangebote
Sprechzeiten
Medienbeirat
Internationalisierung
Suche
Suchbegriff
Platzhalter: Sternchen (*)
Direkt zu
Publikationen
ZeMKI-Forschungsbericht
Arbeitspapierreihe "Communicative Figurations"
Buchreihe "Transforming Communications"
Forschung
Forschungssoftware
Forschungsverbünde
ZeMKI Visting Research Fellowship
Veranstaltungen
ZeMKI-Forschungskolloquium
ZeMKI-Mediengespräche
"Data Power"-Konferenz
Social Media
Twitter
Facebook
Beteiligte Fachbereiche
Fachbereich 3 Mathematik und Informatik
Fachbereich 8 Sozialwissenschaften
Fachbereich 9 Kulturwissenschaften
Fachbereich 12 Erziehungswissenschaften
Involved faculties
Sie sind hier:
Universität Bremen
Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das ZeMKI
Mitglieder
Mitgliedsprofil
Mitgliedsprofil
Dr. Aidan Power
Kontakt
Contact
Aktualisiert von:
Content-Redaktion
RSS
Seite drucken