Detailansicht

Plädoyer für mehr Gemeinwohlorientierung im Journalismus

ZeMKI-Mitglied Dr. Leif Kramp veröffentlicht gemeinsam mit Dr. Stephan Weichert vom VOCER Institut für Digitale Resilienz einen programmatischen Gastbeitrag in der taz - die tageszeitung zur aktuellen Debatte um die Transformation des journalistischen Berufsfeldes.

In ihrem Beitrag (hier im Volltext) regen die Autoren eine breite gesellschaftliche Diskussion über die Qualitätskriterien eines gemeinwohlorientierten Journalismus an und geben zu Bedenken, dass eine unter dem Eindruck des digitalen Wandels häufig geforderte ‚Neuerfindung‘ des Journalismus auf einer konsequenten Rückbesinnung auf die professionellen Prinzipien und hergebrachten Regelstrukturen journalistischer Praxis fußen sollte.

Am ZeMKI ist Dr. Leif Kramp gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Hepp, Andrea Grahl, Katharina Heitmann-Werner und Alexander Ohlei an der Weiterentwicklung und Validierung der Informationsplattform und Smartphone-App molo.news beteiligt, die die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und eine Stärkung städtischer und regionaler Öffentlichkeit zum Ziel hat.

Das ZeMKI und molo.news sind Kooperationspartner des ersten VOCER Festivals für Nonprofit-Journalismus, das am 6. und 7. Oktober 2023 in den Räumlichkeiten der taz - die tageszeitung in der Friedrichstraße 21 in Berlin stattfinden wird. Eine kostenlose Anmeldung ist hier möglich.

Die App molo.news ist hier herunterzuladen. Aktuelle Informationen zum Projekt finden sich hier im Blog.

Aktualisiert von: ZeMKI