Studium
Kommunikations- und medienwissenschaftliches Studiengangsangebot:

BA Kommunikations- und Medienwissenschaft
Bewerbungsschluss: 15. Juli des Jahres
Der BA Kommunikations- und Medienwissenschaft: Medienanalyse und Medienpraxis bietet eine umfassende Grundlagenausbildung in den Theorien und Methoden der Kommunikations- und Medienwissenschaft in Kombination mit einer gestuften medienpraktischen Qualifizierung. Sie lernen nicht nur grundlegende Begriffe und Verfahren zur Analyse medial vermittelter Kommunikation kennen, sondern setzen sich auch mit unterschiedlichen sozial- und kulturwissenschaftlichen bzw. (als Wahl) technik- und wirtschaftswissenschaftlichen Perspektiven auf Medienkommunikation auseinander. Je nach persönlichen Interessen und Berufswünschen ermöglicht das Doppelprofil des Studiengangs eine fachwissenschaftliche oder berufpraktische Schwerpunktsetzung. Nähere Informationen zu dem Studienprogramm finden Sie auf den Seiten des BA Kommunikations- und Medienwissenschaft.

MA Medienkultur und Globalisierung
Bewerbungsschluss: 15. Juni des Jahres
Der MA Medienkultur und Globalisierung ist ein kommunikations- und medienwissenschaftliches Masterprogramm mit einer Schwerpunktsetzung auf den kulturellen Kontext von Medienkommunikation. Wie prägen Medien unsere heutigen Kulturen? Durch was zeichnet sich medienvermittelte, transkulturelle Kommunikation aus? Wie haben sich unsere heutigen Medienkulturen historisch entwickelt? Was hat dies mit dem Wandel von Journalismus, unserer Alltags- und Populärkultur zu tun? Wie hängen Prozesse von Globalisierung, Individualisierung oder Migration mit Medien zusammen? Wenn Sie sich für Fragen wie diese interessieren, dann ist der MA Medienkultur der richtige Studiengang für Sie. Nähere Informationen zum MA Medienkultur finden Sie den Seiten des MA Medienkultur & Globalisierung.

MA Digital Media and Society
Bewerbungsschluss: 15. März des Jahres
Digitalization is changing the world around us. Datafication – the growing number of data that can be aggregated and processed in automated ways – increasingly becomes characteristic for our societies. As part of these processes, the role of media and communication devices and what we mean by media and communication studies is changing as well. The M.A. Digital Media and Society is situated at the leading edge of these developments. Its aim is to qualify students for media planning and decision-making positions in a datafied society. Further information can be found on the pages of the MA Digital Media and Society.
Weitere Studiengänge:

MA Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft
Bewerbungsschluss: 15. Juni des Jahres
Der zweijährige Masterstudiengang Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft zielt auf die Bildung von Wissen, Reflexionsfähigkeit und Kompetenzen für eine Tätigkeit im Bereich der kunst- und filmwissenschaftlichen Forschung, sowie auf eine Qualifikation für relevante Arbeitsbereiche in wissenschaftlichen und kulturellen Institutionen der Kunst und des Films. Über die Verbindung der beiden Fachwissenschaften Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft eröffnen sich wechselseitig ergänzende Perspektiven auf die Gegenstände der bildenden Kunst, des Films und der (audio-)visuellen Kultur. Wenn Sie sich für Fragen wie diese interessieren, dann ist der MA Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft der richtige Studiengang für Sie. Nähere Informationen zum MA Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft finden Sie den Seiten des MA Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft.

BSc Digitale Medien
Bewerbungsschluss: 15. Juli des Jahres
Besteht ein Interesse an einem Studium im Bereich Informatik und Gestaltung, hat die Universität Bremen auf BA-Level einen Studiengang BSc Digitale Medien der gemeinsam mit der Hochschule für Künste (HfK) Bremen durchgeführt wird. Hier wird ein Grundlagenstudium in Informatik mit Fokus auf digitale Medien (ca. 2/3) kombiniert mit gestalterischen Kursen (ca. 1/3). Programmieren kommt dabei als eine Form des Umsetzens eigener Ideen mit einem Computer eine Schlüsselrolle zu. Interessieren Sie sich für dieses Studium, finden Sie weitere Informationen auf der Website des BSc Digitale Medien.

MSc Digital Media
Bewerbungsschluss: 15. Juni des Jahres
Das auf Informatik und Gestaltung fokussierte Studium kann fortgeführt und vertieft werden mit dem englischsprachigen MSc Digital Media. Diese Studiengänge werden vom Fachbereich 3 Informatik/Mathematik gemeinsam mit der HfK Bremen angeboten. Sie sind gedacht für Studierende die im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und Kunst, Technologie und Gestaltung, Formalismus und Intuition wirken wollen. Wenn Sie sich für dieses weiterführende Masterstudium interessieren, finden Sie weitere Informationen auf der Website des MSc Digital Media.