kompass

Internationalcampus-Day
Nach vier Jahren findet in diesem Jahr wieder das Internationalcampus-Day statt. Das kompass-Team und die internationalen Communities laden euch herzlich am 07.07.2022 um 12 Uhr zu dem großen Event in der Glashalle ein. Euch erwartet ein Tag voller internationaler Kultur mit Musik, Tanz und Essen. Endlich gibt es wieder die Möglichkeit zusammen Zeit zu verbringen und unseren internationalen Campus zu genießen. Seid dabei und lasst uns zusammen den Tag vieler Kulturen feiern.

kompass ist ein Team im International Office der Universität Bremen, das internationale und interkulturelle Projekte realisiert. Unsere Programme und Veranstaltungen bringen ausländische und deutsche Studierende zusammen. Sie geben Orientierung, erweitern Horizonte, schärfen den Blick für das Gemeinsame und bauen Brücken in die berufliche Zukunft. Freundlich, einladend und offen für alle!

Internationale Communities
Die von kompass geförderten Studierenden-Communities und Projektgruppen sind lebendiger Ausdruck der kulturellen Vielfalt an der Universität Bremen. Sie bieten den ausländischen Studierenden ein Stück Heimat auf dem Campus. Gleichzeitig fördern sie den Austausch mit Studierenden aus anderen Nationen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Integration.
kompass fördert aktuell folgende Communities und Projektgruppen: Bangladesh Community Bremen, Cameroonian Community in Bremen e.V.(CCB), Chinese Student Community in Bremen, Ghanaian Students in Bremen, Guineischer Studierenden Verein in Bremen, Indonesische Community Bremen, Islamischer Hochschulbund (IHB), ISAB (Indian Students Association Bremen), Ivorische Community (Elfenbeinküste), Nigerianische Community, Pakistan Students Association at University of Bremen (PSA), Türkische Studierendengemeinschaft Bremen (TSB)
Workshop für Communities am 3. und 4. Oktober in ESG
Am 3./4. Oktober 2020 hat das kompass-Programm einen Workshop organisiert: Die Leiter*innen der internationalen Studierenden-Communities wurden im Projekt- und Zeitmanagement, Veranstaltungssicherheit und interkultureller Kommunikation geschult. Die Veranstaltung fand unter strengen Hygienemaßnamen als Präsenzveranstaltung in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) statt.
Diwali @ Uni Bremen 2019
Angebote
Wir sind offen für Neue und Neues. Deshalb laden wir alle Interessierten einmal im Monat zu einer selbstgekochten Suppe ins kompass Büro ein. Auch bei unseren anderen Veranstaltungen wie den Culture Nights, Jam Sessions oder in Arbeitsgruppen zu kreativen Projekten bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die kompass-Idee kennenzulernen.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen finden bis auf Weiteres keine Präsenzveranstaltungen statt. Bitte informiere Dich über aktuelle Online-Programme hier auf der Webseite oder auf unserer Instagram- bzw. Facebook-Seite.
Das International Office der Universität Bremen wird mit dem neuen Programm „kompass_support“ die Studieneingangsphase von Studierenden mit Fluchthintergrund eng begleiten.
Das kompass-Team bietet Beratungsgespräche nach Absprache an. Wir sprechen Deutsch, Englisch und Arabisch.
Das Projekt wird evaluiert durch eine Monitoring-Gruppe.
Finanzierung: Welcome- und Integra-Mittel des DAAD.
Kontakt:

Study Buddy hilft einem internationalen Studierenden, sich schnell in Bremen zurechtzufinden: den Freundeskreis erweitern, Fremdsprachen anwenden und internationale Kontakte knüpfen.

Beratung für internationale Studierende, internationale Absolventen und Absolventinnen, internationale wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen finden Sie auf der Seite des Career Center.
Ansprechperson: Rebekah Cramer (rcramer@uni-bremen.de).
Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/career-center/angebote/team-career-center
Für Beratung rund ums Thema Existenzgründung steht Ihnen das Team von BRIDGE zur Verfügung.
Weitere Informationen: http://www.bridge-online.de/bridge.html

Interkulturelle Trainings bieten die Möglichkeit, mehr über die Ursachenen interkultureller Missverständnisse zu erfahren, die im Kontakt zwischen Studierenden, mit anderen Hochschulsystemen oder Dozierenden entstehen können.

Internationale Studierende können eine Betreuungsförderung für ehrenamtliches Engagement (zum Beispiel bei kompass) aus dem STIBET-Programm des DAAD erhalten.
Richtlinien für die Vergabe der Betreuungsförderung im Rahmen des DAAD-Stibet-Programms:
Ein Antrag auf Betreuungsförderung im Rahmen des kompass-Projekts für das Frühjahr 2022 (Einsendeschluss 14. April) kann gestellt werden von Studierenden, die an der Universität Bremen eingeschrieben sind und keine Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland haben (BA, MA, Doktoranden).
Eine Betreuungsförderung kann beantragt werden für ehrenamtliches Engagement beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem kompass-Projekt. Einen Antrag können alle stellen, die sich für einen internationalen Campus engagiert haben und dies in ihrem Antrag vorstellen. Beispiele für Engagement sind:
- Koordination einer studentischen Community (regional, z.B. Pakistan, Kamerun etc., oder sozial-künstlerisch: z.B. chinesische Tanzgruppe)
- Koordination von Events, die den internationalen Campus abbilden (z.B. World-Café, Besichtigungen, internationale Sport- und Kulturveranstaltungen)
- Koordination/Begleitung von Maßnahmen für den Studienerfolg internationaler Studierender
- Koordination/Begleitung von Maßnahmen für den erfolgreichen Übergang in den Beruf für internationale Studierende
- Initiierung/Koordination eines (neuen) kompass-Projekts, z.B. Vernetzung in die Universität oder Vernetzung in die Stadt
- andere Beiträge zu unserem "internationalen Campus"
Über die Bewilligung der Anträge entscheidet eine Kommission, die aus Studierenden sowie einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter aus dem International Office und aus einem weiteren Dezernat besteht.
Open Campus 2019

Internationalcampus-Day
Nach vier Jahren findet in diesem Jahr wieder das Internationalcampus-Day statt. Das kompass-Team und die internationalen Communities laden euch herzlich am 07.07.2022 um 12 Uhr zu dem großen Event in der Glashalle ein. Euch erwartet ein Tag voller internationaler Kultur mit Musik, Tanz und Essen. Endlich gibt es wieder die Möglichkeit zusammen Zeit zu verbringen und unseren internationalen Campus zu genießen. Seid dabei und lasst uns zusammen den Tag vieler Kulturen feiern.